Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Ökopunkteabstimmung Nonsensergebnis

18.12.2003

Volle Konzentration auf Wegekostenrichtlinie

traßburg, 18.12.2003, "Nonsens", so die erste Reaktion des freiheitlichen EU–Abgeordneten Hans Kronberger auf die Transitabstimmung im Europäischen Parlament. „Unter dem Motto "Außer Spesen nichts gewesen„ hat uns das EP zu einem nutzlosen Ökopunktezählsystem ohne jeden ökologischen Lenkeffekt verdonnert", ärgert sich Kronberger und bringt es auf den Punkt: "Ein Großteil des LKW Verkehrs wird ab 2004 komplett liberalisiert, für den Rest steht ein schier unerschöpfliches Reservoir an Ökopunkten zur Verfügung und zusätzlich werden uns noch enorme Kosten aufgebrummt. Diesen „Schildbürgerstreich„ den Österreichern auch noch als nachhaltige Transitnachfolgeregelung verkaufen zu wollen, ist blanker Hohn".
Für Kronberger hat das EP mit dieser Fehlentscheidung sein Ansehen dauerhaft beschädigt. "Österreich hat dezidiert erklärt, den Transitvertrag eher auslaufen lassen zu wollen als dieses Unfugswerk umzusetzen. Sich trotzdem derartig über die Interessen eines Mitgliedlandes hinwegzusetzen, ist in der Geschichte des EPs wohl einzigartig und einer europäischen Volksvertretung unwürdig", so Kronberger weiter.
Es gelte nun aus dem Transitdebakel zu lernen und die Ärmel hoch zu krempeln, um für eine nachhaltige gesamteuropäische Verkehrslösung zu kämpfen. Wichtigstes Instrument ist für Kronberger dabei die neue EU–Wegekostenrichtlinie. "Europa braucht eine Wegekostenrichtlinie mit einer nachhaltigen und ökologischen Ausrichtung. Das ist unsere Chance, um den Wahnsinn auf Europas Straßen endlich in den Griff zu bekommen", so Kronberger. Er hofft daher, dass aus seiner Stellungnahme zur Wegekostenrichtlinie, die der Umweltausschuss des EP Anfang Dezember einstimmig angenommen hat, inhaltlich möglichst viel in die RL hinübergerettet werden kann. (Schluss)

Verwandte Artikel

  • Leserbrief zum Profilartikel "Energie: Nach dem Sturm die Flaute"
  • Der Umweltjournalistenpreis wurde gestern zum 8. Mal vergeben
  • Kronberger: Kein Ausbau der 380-KV-Leitung!
  • Kronberger protestiert gegen Importgenehmigung für Gen–Mais
  • Kronberger: Explosion des Ölpreises kein "Betriebsunfall"
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
18.12.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

VCÖ–Untersuchung: Nur in Tirol und Vorarlberg geht die Anzahl der Verkehrstoten zurück

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

VCÖ–Untersuchung: Benzin und Diesel kosten in Österreich heute so viel wie im Jahr 1985!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • 8,3 Milliarden Kilometer werden in Österreich pro Jahr mit der Bahn gefahren
  • Engagierte Lobau–RetterInnen gesucht
  • Alarmierender Anstieg bei Alkounfällen bei Jugendlichen: VCÖ fordert mehr Nachbusse
  • VCÖ–Studie: CO2–Emissionen des Verkehrs können um 6,5 Millionen Tonnen pro Jahr verringert werden!
  • Bürgerinitiative Marchfeld–Marchegg von Brückenbauer bestätigt
  • VCÖ–Studie: CO2–Emissionen des Verkehrs können bis 2010 um ein Drittel gesenkt werden!
  • VCÖ: Studie der TU–Graz muss Konsequenzen haben – Dieselabgase sind extrem gesundheitsschädlich!
  • Bad Ischl nach Tokio – Teil 4
  • VCÖ fordert Verkehrslärmschutzgesetz mit verbindlichen Grenzwerten: Betroffene müssen mehr Rechte bekommen!
  • VCÖ kritisiert: Österreich vernachlässigt sein Ziel, 50 Prozent weniger Verkehrstote bis zum Jahr 2010!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1101
  • 1102(current)
  • 1103
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1.102 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at