Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache(current)2
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ansichtssache

oekonews-Ansichtssache: Erdgas als Umweltlüge

11.11.2003

Wir haben in der oekonews-Redaktion einige Fakten zum "umweltfreundlichen" Erdgas gesammelt

Fakten zu Erdgas

** Erdgas ist nicht erneuerbar, also ein endlicher und fossiler Rohstoff, um den früher oder später genauso gekämpft wird, wie um alle anderen Rohstoffe. Eine Nutzung von Erdgas bedeutet also ein Festhalten am fossilen Gedankengut und weitere zusätzliche unnötige Kriege.
** Die weltweiten Erdgas-Vorräte sind aus heutiger Sicht zwar größer als die Erdöl-Vorräte, ein Umstieg auf Erdgas statt auf Erdöl würde jedoch ein Verlängern der fossilen Kette bedeuten.
** Der Abbau von Erdgas kann niemals umweltfreundlich funktionieren, auch das Argument, dass Erdgas sonst als Begleitgas bei der Erdölgewinnung abgefackelt wird, stimmt nicht immer, da das Begleitgas oft nur minderwertiges Propan und Butan ist.
** Methan (CH4), welches besonders durch Leckagen auf dem Transport durch tausende Kilometer lange Gas-Pipelines in großen Mengen in die Atmosphäre tritt, ist ein um ein Vielfaches (20 bis 30 fach) schädlicheres Treibhausgas als Kohlendioxid (CO2).
** Der Neubau von bzw. die Umstellung von Kraftwerken auf Erdgas bedeutet eine Verlängerung der fossilen klimaschädigenden Kette, wieso wird also im Namen vom Umweltschutz fossile Energie gefordert, wo es schon energieautarke Gemeinden, Häuser und Länder gibt? Stand der Technik ist nicht Erdgas, sondern Erneuerbare Energie.

Fazit: Erdgas kann keinesfalls als umweltfreundlich bezeichnet werden, alle anderen Aussagen sind entwerder oberflächlich betrachtet, oder eine bewußte Irreführung

Empfohlene Artikel zu diesem Thema:
Energieversorgungs- Sicherheit mit Erdöl und Erdgas gibt es nicht Die Sonne hat kein Blackout Video - so macht man heute viel Geld (PDF-Dokument) Greenpeace-Studie zu Erdgas-Leckagen in Rußland Methan - der unterschätzte Klimakiller

Links

  • Energieversorgungs- Sicherheit mit Erdöl und Erdgas gibt es nicht
  • Video - so macht man heute viel Geld
  • Die Sonne hat kein "Blackout"
  • Methan - der unterschätzte Klimakiller

Verwandte Artikel

  • Lobbying gegen Ökostromgesetz und für billiges Öl zerstört Arbeitsplätze
  • oekonews-Ansichtssache: dezentrale erneuerbare Energieversorgung statt Hochspannungsleitungen
  • oekonews-Ansichtssache: Liberalisierung enttarnt
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
11.11.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

oekonews-Ansichtssache: dezentrale erneuerbare Energieversorgung statt Hochspannungsleitungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

oekonews-Ansichtssache: Liberalisierung enttarnt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Tag der Befreiung“ oder Befreiung von Trump?
  • atomkraftlos
  • Lobautunnel: Teures und umstrittenes Projekt - einfach nicht mehr zeitgemäß?
  • Ein „energiepolitischer Blackout“
  • Politik ändert sich, Fakten bleiben
  • Wehrt Euch!
  • Grüne Energie in Hülle und Fülle
  • Die Weltenergiewende ist möglich
  • Warum es keinen Sinn macht, auf das falsche "Pferd" zu setzen
  • Klare Mehrheiten für Klimaschutz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
1.772 Artikel | Seite 1 von 178

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at