Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit(current)2
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ernährung und Gesundheit

Öko–Adventtipp: Weihnachtskarpfen und Weihnachtsgans – am besten BIO

07.12.2004

Gerade bei traditionellen Gerichten, die nur einmal im Jahr auf den Tisch kommen, ist Qualität gefragt – BIO schmeckt einfach besser

ja © die Umweltberatung – www.umweltberatung.at
ja © die Umweltberatung – www.umweltberatung.at
Biogans und Biokarpfen erfreuen sich artgerechter Tierhaltung und gentechnikfreier Fütterung. Antibiotische Leistungsförderer und Hormone haben hier nichts verloren.

Auch geschmacklich haben beide einiges zu bieten:

Biofisch zeichnet sich durch seinen feinen Geschmack und die feste Fleischkonsistenz besonders aus. Biogänse, die ihr Schlachtgewicht erst nach 24 bis 28 Wochen erreichen, sind fettärmer als Gänse aus konventioneller Landwirtschaft. Die Bratverluste sind deshalb deutlich geringer. Das durch die Bewegung dunklere und feinfasrige Fleisch verwöhnt den Gaumen mit seinem typischen Aroma.
Informationen über und Bezugsquellen von Biofisch finden Sie unter Biofisch.at
Köstliche Rezepte mit Karpfen und anderen heimischen Fischen finden Sie unter Besser–essen und im besser essen–Rezeptordner von "die umweltberatung". Erhältlich um nur € 13.– (für NiederösterreicherInnen kostenlos) unter Tel. 02742/22655 oder [besser–essen@umweltberatung.at]
Bezugsquellen von Gänsen aus biologischer Tierhaltung erhalten Sie beim Servicetelefon der Bio–Information Österreich unter Tel. 0810/221314 zum Ortstarif
Täglich einen ÖKo–Advent–Tipp finden Sie bei "die Umweltberatung".

Links

  • umweltberatung.at

Verwandte Artikel

  • Gebäudebegrünung und Entsiegelung: kühles Klima für heiße Tage!
  • Workshop: Abfall reduzieren in sozialen Einrichtungen
  • Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.000 Tonnen CO2!
  • Gutes Klima mit grünen Wänden!
  • Mit wenig Aufwand Energie sparen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.12.2004 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEU: Ressort Ernährung und Gesundheit

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Stimmt es eigentlich, … dass Basilikum verdauungsfördernd wirkt?
  • NEU: Ressort Ernährung und Gesundheit
  • Öko–Adventtipp: Weihnachtskarpfen und Weihnachtsgans – am besten BIO
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 311
  • 312
  • 313(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
3.123 Artikel | Seite 313 von 313

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © die Umweltberatung – www.umweltberatung.at

ja © die Umweltberatung – www.umweltberatung.at