Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

ÖBB-Rahmenplan: Vorarlberg auf dem Abstellgleis?

26.05.2025

Bahnhof Bregenz bleibt ein Provisorium  

DanielZadra.jpg
Daniel Zadra / Klubobmann Grüne Vorarlberg © Grüne Vorarlberg
Bregenz- Der neue ÖBB-Rahmenplan ist ein Tiefschlag für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg: „Der Bregenzer Bahnhof – oder das, was davon noch übrig ist – bleibt auf unbestimmte Zeit ein Provisorium. Dass bis 2031 kein Geld für den Umbau vorgesehen ist, ist ein verkehrspolitisches Desaster,"   kritisiert der  Klubobmann der Vorarlberger Grünen, Daniel Zadra. „Der zuständige Minister Hanke war vor wenigen Wochen in Vorarlberg – doch statt ihm den desolaten Bregenzer Bahnhof zu zeigen, träumt die Landesregierung von der S18. Das zeigt, wo die Prioritäten von Schwarz-Blau liegen: beim Beton, nicht bei den Menschen, die täglich auf die Bahn angewiesen sind.“
 
Auch der Ausbau des Bahnhofs Bregenz Hafen ist de facto abgesagt. Das heißt, dass lange Züge mit mehr Kapazität dort nicht mehr halten werden können. Der bisher für 2026 geplante Beginn des Umbaus des Bahnhofs Götzis ist auf Jahre verschoben. Für die kommenden vier Jahre sind im neuen ÖBB Rahmenplan keine Mittel vorgesehen.
 
"Wir haben in Vorarlberg ein Öffi-System, auf das wir stolz sein können. Aber mit dieser Beton-Politik sparen wir uns kaputt. Das sind schlechte Nachrichten für alle, die auf Bahn und Bus angewiesen sind“, so Zadra. 
 
 
 
  • Drucken
  • Empfehlen
26.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Urban Future 2025: Łódź als Bühne für Europas mutigste Städte in der Transformation 

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Regionalbahnen modernisieren statt einstellen!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Autos als mobiler Stromspeicher
  • Förderung für einspurige E‑Kraftfahrzeuge wird verlängert
  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.177 Artikel | Seite 3 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
DanielZadra.jpg

Daniel Zadra / Klubobmann Grüne Vorarlberg © Grüne Vorarlberg