Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

ÖAMTC zu OGH-Urteil: Entscheidung mit Signalwirkung für E-Bike-Fahrer:innen

20.04.2025

Klarer Appell: Helmtragen auch bei kurzen Ausfahrten mit E-Bike!"

01 Unterwegs mit Elektromobilitaet Faltbares EBike c DECATHLON Oesterreich.jpg.jpg
© DECATHLON Oesterreich/ Unterwegs mit Elektromobilität: Faltbares EBike
 

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat diese Woche eine sehr weitreichende Entscheidung veröffentlicht: E-Bike-Fahrer:innen, die bei einem fremdverschuldeten Unfall eine Kopfverletzung erleiden und keinen Helm getragen haben, müssen sich diesen Umstand als Mitverschulden anrechnen lassen. Die Folge: Auch wenn man nicht am Unfallhergang schuld ist, bekommt man nur einen Teil des sonst zur Gänze zustehenden Schmerzengeldes vom Unfallgegner bzw. dessen Haftpflichtversicherung.

Martin Hoffer, Leiter der ÖAMTC Rechtsdienste: “Diese Entscheidung kommt nicht überraschend. Schon vor mehreren Jahren hat der OGH ähnlich bei Rennrad- oder Motorradfahrer:innen ohne Schutzkleidung entschieden. Auch hier wurde fehlendes oder mangelhaftes Schutzequipment als schmerzensgeldmindernd gewertet.”

Keine Helmpflicht, aber weitreichende Konsequenzen bei Nicht-Tragen möglich

Das Tragen eines Helmes ist für E-Bike-Nutzer:innen zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in vergleichbaren Fällen muss man mit ähnlichen Konsequenzen rechnen. Der ÖAMTC rät daher eindringlich, bei Ausfahrten mit einem E-Bike immer Helm zu tragen. Und auch bei Elektroscootern könnte in absehbarer Zeit eine ähnliche Entscheidung getroffen werden.

"Es handelt sich hier um eine gerichtlich festgestellte Obliegenheit, also eine Art Sorgfaltsmaßstab, der von durchschnittlichen Verkehrsteilnehmenden bei der Nutzung eines solchen Fahrzeuges erwartet werden kann", erklärt Martin Hoffer. Zwar droht keine Verwaltungsstrafe bei Polizeikontrollen, doch im eigenen Interesse sollte man auf ausreichende Schutzmaßnahmen achten. Dazu zählen gut sichtbare Kleidung, Reflektoren und die entsprechende Beleuchtung. Bei fehlenden Reflektoren oder Beleuchtung drohen übrigens sehr wohl Verwaltungsstrafen, so wie bei Sturzhelm- und Sicherheitsgurten-Verpflichtungen im Motorrad- bzw. Kfz-Bereich.

  • Drucken
  • Empfehlen
20.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutsche Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verge Motorcycles startet B2B-Einheit Verge Next und öffnet bahnbrechende Technologie für gesamte Zweiradbranche

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.149 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
01 Unterwegs mit Elektromobilitaet Faltbares EBike c DECATHLON Oesterreich.jpg.jpg

© DECATHLON Oesterreich/ Unterwegs mit Elektromobilität: Faltbares EBike