Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Northvolt: Standortgemeinden sprechen sich für Batteriezellfabrik in Deutschland aus

29.01.2024

Norderwöhrden und Lohe–Rickelsdorf für das Projekt auf ihrem Gemeindegebiet

© Northvolt/ Batteriezelle
© Northvolt/ Batteriezelle
Erst vor kurzem hat Northvolt den größten grünen Kredit Europas für seine neue Fabrik in Schweden erhalten. Nun geht es auch in Deutschland voran: Die EU–Kommission hat vor kurzem grünes Licht für 902 Millionen staatliche Beihilfen von Deutschland zur Unterstützung des Batterieherstellers Northvolt zum Bau einer Batteriefabrik in Schleswig–Holstein gegeben. Nun konnte auch in den betroffenen Gemeinden Norderwöhrden und Lohe–Rickelshof eine Zustimmung zu dem Megaprojekt erreicht werden. Was nun noch fehlt eine Baugenehmigung vom Kreis Dithmarschen, was aber rein formell kein Problem ergeben dürfte.
"Die Ansiedlung von Northvolt ist die erste europäische Antwort auf die internationale Wettbewerbssituation in der Automobilindustrie. Mit dem Bau der Northvolt–Fabrik werden wir eine souveräne Batteriezellproduktion in Deutschland aufbauen, die die deutsche Automobilindustrie als industriellen Kern unseres Landes international wettbewerbsfähig und zukunftsfähig halten wird", freut sich der Ministerpräsident von Schleswig–Holstein, Daniel Günther Günther.

Links

  • Northvolt: 5 Milliarden US–Dollar grüner Kredit zum Ausbau der ersten Gigafabrik in Schweden
  • Drucken
  • Empfehlen
29.01.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Mehr Mut zur natürlichen Dunkelheit“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weniger ist mehr: Weniger Energieverbrauch = weniger Treibhausgase und mehr Wohlbefinden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die menschlichen Kosten von grünem Wasserstoff in Südafrika
  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • Ende des Dauerstroms (Baseload) aus AKWs
  • Revolution im  Speicherbau: Hochleistungsbeton ersetzt teure Innenabdichtung bei Großwasserwärmespeichern
  • Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze
  • Digitalisierung der Verteilnetze in Österreich: Warum Netzsimulation zum Gamechanger wird
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.966 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Northvolt/ Batteriezelle

© Northvolt/ Batteriezelle