Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Nordex legt in Frankreich weiter zu

21.02.2016

Frankreich setzt auf erneuerbare Energie

© Nordex
© Nordex
Hamburg – Im vergangenen Jahr hat die Nordex–Gruppe ihre Position im wachsenden französischen Markt ausgebaut. Mit einer neu installierten Leistung von rund 155 MW erhöhte Nordex seinen Marktanteil von neun auf 14 Prozent. Insgesamt stieg der Zubau in Frankreich im Bereich Onshore–Wind im Jahr 2015 auf 1.073 MW. Damit behauptet das Land weiterhin seine Stellung als einer der Topmärkte für Windenergie in Europa.
Mit 60 installierten Anlagen im Jahr 2015 basiert ein Großteil der zuletzt realisierten Projekte von Nordex in Frankreich auf der N100/2500. Nach einem guten Auftragseingang in den vergangenen Monaten rechnet der Hersteller auch für 2016 mit einem starken Geschäftsjahr. Zuletzt hat Nordex einen 15–MW–Auftrag über sechs N100/2500 für das Projekt „Tenbonrev„ in der Champagne erhalten. Diese Anlagen wird das Unternehmen im September dieses Jahres liefern.
Auf wachsendes Interesse stoßen aktuell zudem die N117/2400 sowie die N131/3000. Da die meisten neueren Windparkstandorte in Frankreich in Schwachwindgebieten liegen, werden diese beiden Turbinentypen die Mehrheit des Absatzes von Nordex ausmachen.
Eines dieser Schwachwindprojekte ist „Morlange„. Für den Windpark nahe der luxemburgischen Grenze wird Nordex in diesem Jahr vier N117/2400 errichten. Dabei fungiert das Unternehmen nicht nur als Hersteller sondern auch als Entwickler. Der Park ist eines von insgesamt fünf jüngeren Projekten aus dem Vertriebskanal „Nordex–Development„, einem Bereich, der sich auf die Entwicklung von Windparks mit lokalen Partnern konzentriert. Seit mehr als 15 Jahren setzt das Unternehmen über diesen Geschäftszweig in erfolgreichen Kooperationen Projekte in Frankreich um.
Nachdem die französische Regierung vergangenes Jahr ihre Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien konkretisiert hatte, bietet der Markt nach dem Wachstum 2015 auch dieses Jahr gutes Potential für die Windbranche. So hat sie beispielsweise Verwaltungsverfahren vereinfacht, um den Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch bis 2020 auf 23 Prozent und bis 2030 auf 32 Prozent zu steigern.
  • Drucken
  • Empfehlen
21.02.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

HyBalance: Wasserstoff aus Windkraft als Energieträger

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuer Windpark Simonsfeld II im Vollbetrieb

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 19. Juli 2025, 66.654 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mehr Windkraft für Hessen: VSB Deutschland schreitet mit dem Ausbau des Windparks Vockenrod planmäßig voran
  • Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK): Ein Schlüsselelement für mehr Akzeptanz von Windkraft
  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.458 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Nordex

© Nordex