Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Nordeuropa erreicht Meilenstein bei Elektrofahrzeugen: Mehr als 100.000 Elektroautos auf den Straßen

09.02.2016

Elektroautos boomen in Norwegen, soviel ist fix– aber auch in den anderen nordischen Ländern Europas sind sie mehr und mehr sichtbar

© Jonas Borchgrevink – Eine beeindruckende Menge von E–Fahrzeugen in Oslo
© Jonas Borchgrevink – Eine beeindruckende Menge von E–Fahrzeugen in Oslo
"Ein Meilenstein wurde erreicht. Mehr als 100.000 Elektroautos in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland auf den Straßen," der Insero E–Mobility–Berate rSøren Bernt Lindegaard. .
2015 sind 47.910 neue Elektroautos in den nordischen Ländern gekauft worden, wie im Branchendienst Insero Quarterly nachzulesen ist. Damit ist 2015 das erfolgreichste Jahr bisher.
Im dänischen Markt ist der Absatz im vierten Quartal deutlich steigen. Bis Ende des Jahres sind mehr als 4.700 Elektroautos verkauft worden – 2.500 davon nur im 4. Quartal, was eine 280% ige Steigerung im Vergleich zum 3. Quartal ist. Insbesondere der Ablauf der Steuerbefreiung ab 1. Januar 2016 hatte einen großen Einfluss auf den Umsatz. Großer Gewinner war Tesla Motors, mit fast 2.000 neuen Autos auf dem dänischen Markt.
In Schweden hatte die Entscheidung der Regierung, zusätzlich 14 Mio. € als wirtschaftlichen Anreiz in Form einer Sonderprämie zur Verfügung zu stellen, die Prämie wäre sonst per August 2015 ausgelaufen.
Norwegische Markt weiterhin ein Highlight
Die norwegische Elektroauto–Markt setzte im Jahr 2015 unbeirrt weiter auf Tempo, der Umsatz stieg um 77% im Vergleich zu den Verkaufszahlen im Jahr 2014.
Der Hauptgrund für den norwegischen Markterfolg in den letzten Jahren ist in den wirtschaftlichen Anreizen zu finden, wie zum Beispiel dass es keine Zulassungssteuer, keine Mehrwertsteuer und keine Kfz–Steuer für Elektroautos gibt. Anreize wie kostenloses Laden und freies Fahren auf Busspuren, haben die Entwicklung unterstützt. 2015 wurden monatlich jeweils mehr als 2.000 Elektroautos in Norwegen zugelassen.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.02.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erstmals weltweit Einigung zur C02–Emissionsbegrenzung für Flugzeuge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

E-Tour: Mit Elektrofahrzeugen von Melk nach Bregenz und an den Wörthersee

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.146 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Jonas Borchgrevink – Eine beeindruckende Menge von E–Fahrzeugen in Oslo

© Jonas Borchgrevink – Eine beeindruckende Menge von E–Fahrzeugen in Oslo