Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Niederösterreich: Gleich zweifache Auszeichnung für die Nachhaltigkeitstour „17 und wir“

09.12.2019

Sustainable Development Goals (SDGs) oder Nachhaltige Entwicklungsziele im Mittelpunkt - SDG Preis für Lebensart und Businessart

© oekonews Karin Neckamm/ Die SDG-Preis Gewinner und Gewinnerinnen aus Niederösterreich
© oekonews Karin Neckamm/ Die SDG-Preis Gewinner und Gewinnerinnen aus Niederösterreich
„Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind ein großer zivilisatorischer Fortschritt. Sie geben Milliarden Menschen Hoffnung und die Perspektive auf ein besseres Leben in Würde. Die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung kann nur gemeinsam gelingen. Sie lebt von Partnerschaften, Entschlossenheit und enger Zusammenarbeit“, sagte Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein im Rahmen der Verleihung der SDG-Awards des Senats der Wirtschaft, die im Dachfoyer des österreichischen Parlaments in der Hofburg stattfand.
Mit dem Projekt „17 und wir“ zeigte das Land Niederösterreich auf, wie die Sustainable Development Goals, die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, schon jetzt in Niederösterreich umgesetzt werden. Im September führte die erste Nachhaltigkeitstour Österreich zu 17 SDG-Wegweisern im ganzen Bundesland. Vom Bioweingut Geyerhof über das Naturschutzprojekt „wildwux“ bis zum Modelabel Ecolodge wurden unterschiedliche Vorreiter und Vorrreiterinnen vorgestellt. Nun wuerde das Projekt gleich zweifach prämiert. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus zeichnete die Initiative als „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ aus und der Senat der Wirtschaft verlieh den „Austrian SDG-Award“ in der Kategorie „Medien“ an das spannende Pojekt.
„Mit dem Projekt ‚17 und wir‘ ist es uns gelungen, lokale Vorzeigeprojekte zu präsentieren, die Nachhaltigen Entwicklungsziele bekannter zu machen und in die Regionen zu tragen. Die beiden Auszeichnungen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Einer der Bausteine dafür ist die Verankerung dieser Ziele in unserem Klima-und Energieprogramm“, sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Das Projekt „17 und wir“ wurde in Kooperation mit Klimabündnis NÖ, Südwind NÖ und FAIRTRADE Österreich durchgeführt und durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert. ADA-Geschäftsführer Martin Ledolter: „Die SDGs wollen ein Leben in Würde für alle Menschen erreichen. Das Projekt ‚17 und wir‘ zeigt, dass dazu jede und jeder von uns einen Beitrag leisten kann. Und es macht deutlich, wie viele engagierte Personen, Initiativen und Unternehmen auch auf regionaler Ebene bereits Verantwortung übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen. Ich danke ihnen allen.“
Das Projekt gliederte sich in zwei Phasen: Von 19. bis 28. September wurden die besten Nachhaltigkeitsprojekte im Rahmen einer SDG-Tour medienwirksam präsentiert.
Nähere Infos auf 17undwir.at.
Mit dem SDG-Award des Senats der Wirtschaft im Bereich Medien wurde außerdem BusinessArt & LebensArt ausgezeichnet, die Magazine bringen Nachhaltigkeit in vielen Bereichen vor den Vorhang und punkten immer wiede mit spannenden Berichten.
Eine Auszeichnung im Bereich Medien ging auch an den ORF für seine Sendereihe „Mutter Erde“.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.12.2019 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimakrise zwingt jährlich 20 Millionen Menschen zur Flucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"Klima und Energie: Wissen kompakt" - Aktualisierte Ausgabe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.561 Artikel | Seite 1 von 1.457

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© oekonews Karin Neckamm/ Die SDG-Preis Gewinner und Gewinnerinnen aus Niederösterreich

© oekonews Karin Neckamm/ Die SDG-Preis Gewinner und Gewinnerinnen aus Niederösterreich