Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Niederösterreich: Endspurt für Umstellung auf LED-Technologie im Landhaus

20.04.2025

Optimales Licht, Energieeinsparung und CO2 Reduktion

sustainabilitynachhaltigkeit.jpg.jpg
© Gerd Altmann pixabay.com
St. Pölten -  Heller, effizienter, nachhaltiger – das NÖ Landhaus setzt konsequent auf moderne LED-Technologie und kommt dem Ziel einer energieeffizienten Verwaltung damit einen großen Schritt näher. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde ein Großteil der Beleuchtung umgestellt: 11.000 Leuchtkörper wurden in verschiedensten Gebäudebereichen des Landhauses St. Pölten auf LED umgestellt. „Die jährliche Energieeinsparung beträgt allein dadurch ca. 250.000 Kilowattstunden und reduziert den jährlichen CO2 Ausstoß um ca. 54 Tonnen pro Jahr“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Aktuell geht die Umrüstung in die finale Phase. „Derzeit statten wir alle Büros mit weiteren 7.500 modernen LED-Lampen aus. Das bedeutet eine zusätzliche Energieeinsparung von 412 Megawattstunden, das entspricht in etwa dem Stromverbrauch von rund 135 Zweipersonenhaushalten“, führt sie weiters aus. Auch die Garage, Archiv- und Kellerräume, Steigschächte sowie Technikräume werden mit weiteren 5.400 LED-Lampen ausgestattet. „Bis Ende 2025 werden insgesamt rund 20.000 LED-Leuchten im NÖ Landhaus im Einsatz sein – ein weiterer entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Energiewende“, so Mikl-Leitner.

Neben den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen spielt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben eine Rolle: Mit der Umstellung erfüllt das Land Niederösterreich auch die Anforderungen der EU-Richtlinie RoHS, die den Einsatz bestimmter gesundheits- und umweltschädlicher Stoffe in Leuchtmitteln einschränkt.

Auch in den Bezirkshauptmannschaften wird in den kommenden Jahren sukzessive auf LED-Technologie umgestellt. „Eine Investition in die Zukunft, die nicht nur die laufenden Betriebskosten senkt und den Wartungsaufwand reduziert, sondern auch eine optimale Beleuchtung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft“, so Christoph Reiter, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Die verwendeten Leuchten stammen aus Österreich.

Die NÖ Landesverwaltung zeigt damit einmal mehr, dass sich nachhaltiges Handeln und moderne Arbeitsbedingungen erfolgreich verbinden lassen.
  • Drucken
  • Empfehlen
20.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreich: Aus für Wasserstofftankstellen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

1KOMMA5° bringt erste Batterie für Strombörsen-Optimierung ohne Solaranlage auf den Markt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bringt mehr Transparenz für Konsument:innen
  • EU-Kommission will AKW-Subventionen durchsetzen
  • Kriegsziele AKW, aber die Weltbank dreht den Atom-Geldhahn auf
  • Saisonale Wärmespeicherung als Chance für Deutschland
  • Studie belegt: Wärmepumpe von ÖkoFEN bringt zwölf Prozent Stromkostenersparnis pro Jahr
  • Mit künstlicher Intelligenz den Energieverbrauch reduzieren
  • Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland setzt auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft in der Energieversorgung
  • CATL präsentiert TENER Stack – das weltweit erste 9-MWh-Energiespeichersystem für die Massenproduktion
  • Community Hub – Zukunftsmodell für regionale, erneuerbare Energielösungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.966 Artikel | Seite 2 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
sustainabilitynachhaltigkeit.jpg.jpg

© Gerd Altmann pixabay.com