Neugestaltung des Place de l'Hôtel de Ville: Ein Stadtwald für Paris
Paris - Bereits seit Oktober 2024 laufen die Arbeiten zur Begrünung der Fläche vor dem Rathaus, die bis Juni 2025 in einen "Stadtwald" verwandelt wird. Ziel des Projekts ist es, Hitzeinseln zu reduzieren und die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.
Ein nachhaltiges Konzept gegen den Klimawandel
Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern werden insgesamt 50 Bäume gepflanzt, darunter besonders klimaresistente Arten wie Eichen oder Hainbuchen. Ergänzt wird die Bepflanzung durch über 20.000 Sträucher und Farne, die eine waldartige Atmosphäre schaffen sollen. Besonders hervorzuheben ist, dass die historischen Brunnen in das neue Konzept integriert werden, vor Ort erhalten und von Vegetation umrahmt werden.
Erhalt von Veranstaltungen trotz Umgestaltung
Der Vorplatz bleibt weiterhin ein zentraler Veranstaltungsort der Stadt. Trotz der Begrünung bleibt die Mitte des Platzes frei, sodass große Events weiterhin stattfinden können.
Technische Herausforderungen und nachhaltige Lösungen
Eine besondere Herausforderung des Projekts ist die unterirdische Parkfläche unter dem Platz. Um die Struktur zu schützen, werden die Bäume auf speziell vorbereiteten Freiflächen gepflanzt, und ein optimiertes Bewässerungssystem sorgt für ihr langfristiges Wachstum.
Eröffnung im Sommer 2025
Die Fertigstellung ist für Juni 2025 geplant. Mit diesem Stadtwald setzt Paris seine Umweltpolitik fort und schafft eine neue grüne Oase im Herzen der Stadt. Dieses Projekt reiht sich in eine Serie von Begrünungsmaßnahmen ein, darunter der Place de Catalogne und der Bois de Charonne, und verdeutlicht das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Zukunft, in der es weniger Hitzeinseln geben soll.