Neue Windmühle im Mühlviertel/OÖ
Blickkontakt mit Temelín
Die Sternwind GmbH, an der die WEB Windenergie AG mit 49 % beteiligt ist, errichtete ihre erste Windkraftanlage im Sternwald/Mühlviertel in der Nähe der beliebten Sternstein–Aussichtswarte bei Bad Leonfelden. Der Standort liegt auf 1000 m Seehöhe unmittelbar in der Nähe zur tschechischen Staatsgrenze besonders herausfordernd, da mit starkem Eisansatz gerechnet werden muss. Die Anlage, eine 2 MW Vestas V 80 mit 100 m Turmhöhe und 80 m Rotordurchmesser soll 3.393,5 Megawattstunden Windstrom pro Jahr erzeugen. Wenn sich der Standort gut bewährt, ist an die Ausweitung des Projektes nach Westen und Norden (Tschechien) geplant.
Die Sternsteinwarte bietet nun Blickkontakt auf zwei grundlegend verschiedene Energietechniken. Zum Einen, die neue und saubere Nutzung der Windkraft und im Norden gibt der Blick die rauchenden Kühltürmen des AKW Temelin frei.
Das Projekt könnte im Endausbau ca. 32.500 Megawattstunden Strom liefern, dass sind ca. 0,5 bis 1 % der Stromproduktion des AKW–Temelin, je nach der technischer Verfügbarkeit des grenznahen Atomkraftwerks.
Die Sternsteinwarte bietet nun Blickkontakt auf zwei grundlegend verschiedene Energietechniken. Zum Einen, die neue und saubere Nutzung der Windkraft und im Norden gibt der Blick die rauchenden Kühltürmen des AKW Temelin frei.
Das Projekt könnte im Endausbau ca. 32.500 Megawattstunden Strom liefern, dass sind ca. 0,5 bis 1 % der Stromproduktion des AKW–Temelin, je nach der technischer Verfügbarkeit des grenznahen Atomkraftwerks.