Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Neue Schnellladeinfrastruktur mit bis zu 200 kW in Riegersburg

31.07.2024

Nachhaltige Entwicklung der Region und Attraktivierung für E-Mobilist:innen

© MeinBezirk / In Riegersburg freut man sich über die neue Ladeinfrastruktur
© MeinBezirk / In Riegersburg freut man sich über die neue Ladeinfrastruktur
Die Marktgemeinde Riegersburg hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro e-konform und der EMOXXO GmbH aus Wien mit der Errichtung neuer Schnellladeinfrastruktur Anfang Juli ein zukunftsweisendes Projekt abgeschlossen. Ziel waren die Erhöhung der Verkehrssicherheit am Standort und die Deckung des wachsenden Bedarfs an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Eine topmoderne Schnellladestation mit bis zu 200 kW und zwei Normalladestationen mit insgesamt vier Ladepunkten 22 kW schaffen nun effiziente und nutzerfreundliche Ladeerlebnisse.
Schnellladeinfrastruktur Teil eines großen "grünen" Ganzen
Die neue Schnellladeinfrastruktur ist zentraler Bestandteil des Straßenverkehrskonzepts für Riegersburg. Ziel war die Erhöhung der Verkehrssicherheit rund um das Seebad durch einen Kreisverkehr und den Lückenschluss des Geh- und Radwegenetzes zur Ortsmitte. Die Seebad-Parkplätze wurden neugestaltet und große Asphalt-Flächen entsiegelt, um moderne und umweltfreundliche Mobilität zu gewährleisten. Die innovative Ladeinfrastruktur schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet E-Mobilist:innen auch die Möglichkeit, sich während des Ladevorgangs im Seebad zu erholen, eine Veranstaltung in der Vulkanlandhalle oder einen Termin in der neuen Zahnarztpraxis wahrzunehmen.
Von der Idee zur Wirklichkeit
Für die Projektentwicklung und elektrotechnische Planung zeichnet das lokal ansässige Ingenieurbüro e-konform von DI Dr. techn. Andreas Schüppel verantwortlich, 2023 wurde die EMOXXO GmbH als Spezialistin für Errichtung und Betrieb der Ladeinfrastruktur an Bord geholt. Das Unternehmen investierte selbst in den Standort und installierte just eine Schnellladestation mit bis zu 200 kW Gleichstrom (DC) und zwei Normalladestationen mit jeweils bis zu 2 x 22 kW Wechselstrom (AC).
Technisch hochwertige Komponenten und einfache Bezahlmöglichkeit
Die Kombination aus einer Schnellladestation und zwei Normalladestationen wurde aus dem Portfolio des Herstellers Compleo (Dortmund) gewählt. Die Schnellladestation "eTower 200" feiert hier ihre Europa-Premiere und zeichnet sich durch starke Leistung und Flexibilität in der Leistungsverteilung aus, durch die geringe Geräuschemission ist sie ideal für lärmsensitive Gebiete. Weiters besticht sie durch eine barrierefreie Bedienung mit einem Allwetter-Display und einer LED-Ladestandsanzeige für gute Sichtbarkeit. Bezahlungen sind - ähnlich wie im Supermarkt - ohne Anmeldung mit Kredit- oder Bankomatkarten möglich. Ergänzt wird der "eTower" von zwei Stationen des Compleo-Modells "DUO Outdoor SAM", die ebenso mit zuverlässiger Hardware, einfacher Bedienung und eichrechtskonformer Abrechnung überzeugen. Nutzerfreundlichkeit und transparente Bezahlung sorgen für ein komfortables Ladeerlebnis und stärken die öffentliche Ladeinfrastruktur in der Region nachhaltig.
  • Drucken
  • Empfehlen
31.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimafreundlich in die Berge! Mit Zuugle Bergtouren samt Öffianreise finden!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Türkei: Milliarden für Elektrofahrzeug- und Batterieinvestments

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© MeinBezirk / In Riegersburg freut man sich über die neue Ladeinfrastruktur

© MeinBezirk / In Riegersburg freut man sich über die neue Ladeinfrastruktur