Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Neue AKWs unleistbar - Banker winken ab

18.04.2024

Planwirtschaft als Retter!?

© Gerd Altmann pixabay.com oekonews / Atomkraft  ist nicht wirtschaftlich
© Gerd Altmann pixabay.com oekonews / Atomkraft ist nicht wirtschaftlich
Das ist ein klassisches Déjà-vu-Ereignis: Als in den 1950er-Jahren Atomkraftwerke in Deutschland gebaut werden sollten, waren die Energiekonzerne dagegen. Erst als die Politik die Staatshaftung für Nuklearschadensfälle zugesagt hatte, wurden AKWs gebaut.
Vor wenigen Wochen trafen sich, unter der Führung der IAEA, der internationalen Atomenergiebehörde, Entscheidungsträger aus aller Welt, um die Renaissance der Atomkraft zu organisieren.
Aber diverse hochranige Vertreter von namhaften Banken winkten ab: Auch die derzeit so gehypte Technologie der SMR (Small Nurclear Reactors) biete keine ausreichende Sicherheit gegen Nuklearschäden. Die Projektrisken seien einfach viel zu hoch. Investitionen in die Erneuerbaren, in Stromleitungen, in Energieeffizienz haben Vorrang, beteuern die Geldmanager.
Es geht global gesehen um Investments von rund 5.000 Milliarden $, deren Finanzierungen Banken an sich nicht scheuen würden. Außer, ja außer die Risiken wären nicht so horrend wie eh und je bei der Atomkraft.
Im Ergebnis heißt das nichts anderes, als dass Atomstrom unleistbar ist - und bleibt!
Also versuchen Politiker, die üblicherweise die Marktwirtschaft verteidigen, heute für SMR dasselbe wie bisher für die Produktion von Atomstrom zu erwirken, nämlich Staatshaftung ohne wenn und aber, eine dauerhafte Marktverzerrung zulasten der Stromwende.
Das ist astreine Planwirtschaft!
energycentral.com/banks-unwilling-finance-5-trillion-global-nuclear-development
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • 39. Tschernobyl-Jahrestag: Proteste auch gegen Atommülltransporte
  • Tschechien: Widerstand gegen Atommüllendlager 
  • Protest lohnt sich: Provinz Groningen bleibt atommüllfrei
  • Tschechisches Atomkraft-Endlager rückt näher
  • Fortschritt – nach hinten!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
18.04.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Illinois: Millionenunterstützung für Mikronetz mit Megadachanlage und Batteriespeicher

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Keine Lücken in der deutschen Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.671 Artikel | Seite 1 von 1.268

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gerd Altmann pixabay.com oekonews / Atomkraft  ist nicht wirtschaftlich

© Gerd Altmann pixabay.com oekonews / Atomkraft ist nicht wirtschaftlich