Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Neu: Nachhaltiger Einkaufsführer „Ethik.Guide“ jetzt auch als App

09.01.2025

Ideal für den Veganuary: neue App vom Ethik.Guide macht nachhaltigen regionalen und veganen Konsum noch einfacher

Nachhaltigkeitgreen.jpg.jpg
© Gerd Altmann auf pixabay.com
Wien  - Österreichs umfangreichster kostenloser Einkaufsführer für einen nachhaltigen Lebensstil ist ab sofort auch als App erhältlich!

Neu ist, dass das beliebte Nachschlagewerk jetzt ohne Umwege über den Browser genutzt werden kann. Einfach in den umfangreichen Filter der App eingeben, was man gerade braucht und schon findet die neue App vom Ethik.Guide passende Anbieter in der Nähe. Gefiltert werden kann nach Kriterien wie Standort, biozertifiziert, palmölfrei, plastikfrei, rein vegan und vieles mehr. Der Ethik.Guide fokussiert auf vegane und veganfreundliche Shops und Lokale und ist daher ein passendes Tool für den Veganuary - den weltweiten tierproduktfreien Jänner. Außerdem neu: Die rund 2.600 gelisteten Unternehmen können bewertet werden. In 11 Konsum-Kategorien sind Unternehmen und Produkte gelistet, die fair zu Mensch, Tier und Umwelt sind.

Die neue Ethik.Guide App ist komplett kostenfrei und ab sofort im Google Play Store erhältlich.

Die Neuerungen des Ethik.Guide sind gefördert durch die Stadt Wien - Umweltschutz (MA 22)

Links

  • Ethik.Guide
  • Drucken
  • Empfehlen
09.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kohlmeise fliegt auf Platz 1, Bergfink trumpft auf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimagefahren könnten Unternehmensgewinne bis 2035 um bis zu 7 Prozent jährlich schmälern

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.642 Artikel Online

Weitere Themen

  • 80 Jahre Trinity-Test – Mahnung gegen das nukleare Zeitalter
  • Mehrjähriger EU-Finanzrahmen: Eine Bruchlandung für Umwelt und ländliche Entwicklung
  • Wieso man sich über Schlangen im Garten freuen sollte
  • 45 Milliarden Euro für die Nachhaltigkeits-Transformation
  • BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf
  • Lehm statt Asphalt: Wie Bauernhöfe zur Rettung der Schwalben beitragen können
  • Mehr als 50 Städte machen mit beim ersten deutschlandweiten Greenpeace Clean Up Day
  • Nachhaltig zum Studienabschluss: Diplomarbeit drucken mit gutem Gewissen
  • Pfandflaschen: bewusst Mehrweg wählen!
  • Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.618 Artikel | Seite 1 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Nachhaltigkeitgreen.jpg.jpg

© Gerd Altmann auf pixabay.com