Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Nachschau: E–Salon ENERGIEGEMEINSCHAFTEN – Ein Ausweg aus der Krise?

05.12.2022

VIDEO: Am 1.Dezember trafen sich beim oekonews E–Salon Umsetzer und Umsetzerinnen von Energiegemeinschaften und berichteten aus ihrer Erfahrung

© oekonews
© oekonews

Bürger:innen können mit selbst erzeugter Ökoenergie Teil der Energiewende werden. Möglich wird das durch Energiegemeinschaften. österreichweit erzeugen bereits rund 100 Gemeinschaften Strom.
Energiegemeinschaften verändern den Markt. Sie machen die aktuellen Konsumenten und Konsumentinnen von Energie zu Produzentinnen und Produzenten. Das birgt gleich mehrere Vorteile: Jeder Haushalt oder jedes Unternehmen kann seinen Strom oder seine Wärme selbst produzieren und diese Energie mit seinen Nachbarn teilen. Das schafft Unabhängigkeit von Energiepreisen – was gerade jetzt ein enormer Vorteil ist–
Es sind jedoch noch viele Fragen offen: Sind diese auch für Unternehmen interessant? Kann man nicht nur Strom, sondern auch Wärme oder Kühlenergie in Zukunft selbst erzeugen und gemeinsam nutzen? Welche Anforderungen ergeben sich für die Netzbetreiber? Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen gemeinsam mit der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima– und Energiefonds.
Eröffnung: Ingmar Höbarth Geschäftsführer Klima– und Energiefonds
Am Podium:
Eva Dvorak, Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima– und Energiefonds, Programm–Managerin
Bernadette Fina, AIT Austrian Institute of Technology, Expertin im Bereich Simulation und Optimierung von Energiegemeinschaften
Günter Lang, Lang Consulting, Pionier in Forschungs– und Beratungsarbeit rund um das Passivhaus, Energiegemeinschaft Linzer Straße
Jonas Marek, Service Manager bei Wiener Netze, Experte für Energiegemeinschaften
Kurt Leonhartsberger, Chief Product Officer neoom, Experte im Kompetenzfeld F&E Schwerpunkt Renewable Energy Systems
Johannes Fechner, Geschäftsführender Gesellschafter 17 & 4 Organisationsberatungs GmbH, Beratung, Trainings und Lehre, Projektentwicklung, Leitung und Management
Moderation:
Doris Holler–Bruckner, Herausgeberin und Chefredakteurin OEKONEWS
Karin Neckamm, Redakteurin OEKONEWS
Veranstaltungsaufnahme & Schnitt : Lukas Pawek
  • Drucken
  • Empfehlen
05.12.2022 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wirtschaftsausschuss: Erneuerbaren–Förderpauschale soll 2023 ausgesetzt bleiben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • Biosphärenpark Wienerwald: Publikumsvoting für  Fotowettbewerb „Naturschätze im Detail“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.733 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© oekonews

© oekonews