Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren(current)2
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ökologisch Investieren

Nachhaltiges Ökoenergie–Investment aus Österreich

13.07.2009

Ein innovatives Unternehmen aus Wien investiert mit verstärktem Eigenkapital direkt in lukrative Solarprojekte

ja © RainerSturm / pixelio.de
ja © RainerSturm / pixelio.de

Staatlich garantierte Einspeisetarife

Die Antwort auf Energie– und Klimakrise heißt regenerative Energien. Als einzige Alternative zu fossilen Brennstoffen und Strom aus Kernkraft können diese die Energieversorgung der Menschheit langfristig sichern und die CO2–Belastung der Erde nachhaltig reduzieren. Fast alle europäischen Regierungen haben das erkannt. Insbesondere Deutschland, Frankreich und Tschechien unterstützen Engagements in Erneuerbare Energien durch Fördergesetze, welche den Investoren ein hohes Maß an Planungssicherheit, besonders im Bereich der Stromerzeugung aus Sonnenlicht (Photovoltaik), gewähren.

Erwartungen bis zu 7 % jährlich

Mit der Ausgabe von Genussrechten möchte das innovative Unternehmen mit Sitz in Wien den Ausbau von Ökoenergie–Projekten in den europäischen Hauptmärkten für Photovoltaik weiter beschleunigen. Das investierte Kapital dient somit als Eigenkapital zur Finanzierung von Planung und Bau neuer Solarstromkraftwerke. Dadurch entsteht nicht nur ein äußert positiver Effekt für Umwelt und Klimaschutz: Auch die Rendite, die das Unternehmen den Investoren signalisiert, scheint äußerst interessant. Nach Angaben der Geschäftsleitung liegen die Erwartungen aufgrund staatlich garantierter Einspeisetarife für Solarstrom bei rund 7 % p.a.

Über die Ausgabe der Genußrechte besteht derzeit für einen limitierten Investorenkreis die Möglichkeit zur Beteiligung am Unternehmen:

** Risikominimierung – durch gesetzlich garantierte Einspeisevergütung
** Ökologisch – durch Nutzung CO2–neutraler Sonnenenergie
** Wertbeständig – durch den hohen Substanzwert der Erzeugungsanlagen
Weiterführende Information zum Unternehmen und den Solarprojekten bekommen Sie mittels Anfrage an oekonews–Redakteur Robert Willfurth, robert@oekonews.at, Telefon 0043 676 4302043.
[Anzeige]
  • Drucken
  • Empfehlen
13.07.2009 | Autor*in: willfurth
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Photovoltaik Dachprojekt mit 420 kWp

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Dachfläche für Photovoltaik

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Interessenten für ein 4,5 MW Photovoltaik–Projekt in Italien gesucht
  • KlimaGut AG: Neue Aktien für den Klimaschutz
  • Photovoltaik–Projekte in Deutschland – Turn–Key–Dachanlagen
  • Beteiligung am Photovoltaik Projekt Wegwartehof Höritzauer in der Endphase
  • Photovoltaik Herbstaktion: 4 kWp Anlage ab 10.600,– Euro
  • Dachfläche für Photovoltaik in Sachsen
  • Photovoltaik Dachprojekt mit 420 kWp
  • Nachhaltiges Ökoenergie–Investment aus Österreich
  • Dachfläche für Photovoltaik
  • Nachhaltiges Investment: WOC Nachhaltigkeits Fonds 02
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
24 Artikel | Seite 2 von 3

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © RainerSturm / pixelio.de

ja © RainerSturm / pixelio.de