Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren(current)2
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ökologisch Investieren

Nachhaltiges Investment: WOC Nachhaltigkeits Fonds 02

29.06.2009

Ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Spanien

ja © IMWIND – imwind.at
ja © IMWIND – imwind.at
Die Möglichkeit, in bestehende spanische Solarkraftwerke zu investieren, scheint momentan größer denn je. Ausgelöst durch eine lukrative Einspeisevergütung und nahezu unbegrenzte Ausbauziele sind in Spanien im Jahr 2008 Solarkraftwerke im Wert von mehr als 14 Milliarden Euro errichtet worden. Durch diesen Errichtungsboom hat sich ein Markt für den Handel mit am Netz befindlichen Solarkraftwerken etabliert.
Selbstverständlich ist keine Kapitalanlage zu 100 % frei von Risiken – dennoch ermöglicht eine durchdachte Fondskonzeption, Unwägbarkeiten zu reduzieren. Die Investition in bestehende Solarkraftwerke, die sorgfältige Prüfung durch fachkundige Gutachter sowie der Einkauf der Anlagen zum Ertragswert sind Teile der konsequenten Sicherheitsstrategie, um ein besseres RenditeRisikoProfil als bei vergleichbaren Anlageprodukten zu erreichen.
Konjunkturunabhängig. Inflationsgesichert. Steueroptimiert.
Weltweit wurden Ende des Jahres 2008 mehr als 1.700 industrielle Solarkraftwerke betrieben.
Auf Spanien entfallen rund 63 % des Weltmarktanteils an Solarkraftwerken (2.020 MW). Nennenswerte Marktanteile haben neben Deutschland (650 MW, 20 %) auch die USA (230 MW, 7 %), Südkorea (knapp 100 MW, 3 %) und Italien (60 MW, 2 %). Die Investitionsstrategie des WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 sieht plangemäß den Erwerb von bestehenden Solarkraftwerken auf Basis von klar definierten Investitionskriterien vor. Im Ergebnis profitiert der Anleger von einer soliden EuroRenditebeteiligung mit Inflationsschutz und konjunkturunabhängigen Einnahmeströmen.

Sustainable Investments – Wirtschaftliche und steuerliche Rahmendaten

Die Anleger beteiligen sich als Kommanditisten/ Treugeber an der gewerblich geprägten WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG. Bei der gewählten steuerlichen Konzeption sind die Einkünfte aus den spanischen Tochtergesellschaften nach dem DBA von der Besteuerung in Deutschland freigestellt, d. h., diese Einkünfte aus Stromverkauf sind in Deutschland steuerfrei und wirken sich beim Anleger nur über den Progressionsvorbehalt aus.

Fondsgesellschaft WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG

Gegenstand Portfolio aus Solarenergiekraftwerken in Spanien
Eigenkapital 25.000.000 Euro geplant (bereits 12 Mio. EUR reserviert von Anlegerinteressenten)
Fondslaufzeit 25 Jahre mit vorzeitiger Rückgabemöglichkeit nach dem 10. Jahr
Sicherheit ES4Gutachten, Mittelverwendungskontrolle Haftung der Anleger
Durch die Rechtsform der Kommanditgesellschaft ist die Haftung der Kommanditisten auf ihre jeweilige Hafteinlage begrenzt. Eine Nachschusspflicht besteht nicht.
Prog. laufende Ausschüttung 9,6 % p. a. bis 30,6 % p. a.
Prog. Gesamtausschüttung 338,0 % (nach Steuern/vor Progressionsvorbehalt) Steuer
DBA mit Spanien stellt Gewinne von der deutschen Besteuerung weitgehend frei.
Der Fonds unterliegt konzeptionsgemäß nicht der Abgeltungssteuer.
Platzierungsphase:
Start: Juli 2009
Ende: bei Vollplatzierung, spätestens 31.12.2009
Mindestbeteiligung: 10.000 Euro zuzüglich 5 % Agio

Die besonderen Merkmale des Beteiligungsangebotes sind:

** Sicherheitsorientierte Strategie: Investition in Bestandsprojekte mit reduzierten Bau und Genehmigungsrisiken. Zeitfenster für Bestandsinvestitionen 2009 durch Errichtungsboom 2008 besonders günstig.
**Stabile Einnahmen: Gesetzlich garantierte Solarstromvergütung sichert konjunkturunabhängige Einnahmen. Das spanische Vergütungssystem bietet im europäischen Vergleich den besten Inflationsschutz.
Erfahrene Projektpartner: Marktzugang und Finanzierung erfolgen über erfahrene Partner.
Laufende Kontrolle der Anlagen durch Fraunhofer ISE.
**Attraktive Rentabilität: Mehr als 9 % Ausschüttung p. a. ab erstem vollem Betriebsjahr.
Vorzeitige Rückgabeoption nach dem 10. Jahr der Fondslaufzeit.
**Steueroptimierte Beteiligung: Die niedrige Steuerbelastung in Deutschland verbessert die ohnehin gute Nettorendite. Keine Abgeltungssteuer.
Der WOC Nachhaltigkeits Fonds 02 ist eine spezielle Beteiligung für Anleger, die im derzeitigen Marktumfeld stabile Anlagealternativen für das persönliche freie Vermögen suchen.
Weitere Informationen bei Frau Michaela Kunz
[kunz@alstertalconsult.de]
Telefon: 0049 – 40 – 866 48 76 – 0
Fax: 0049 – 40– 866 48 76 – 10
a.c.b. alstertal consult GmbH
Schellingstr.15
22089 Hamburg
www.alstertalconsult.de
(Werbung)

Links

  • alstertalconsult.de
  • Drucken
  • Empfehlen
29.06.2009 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Dachfläche für Photovoltaik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Pächter/Investor für ein Solardach–Projekt in Kroatien gesucht

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Interessenten für ein 4,5 MW Photovoltaik–Projekt in Italien gesucht
  • KlimaGut AG: Neue Aktien für den Klimaschutz
  • Photovoltaik–Projekte in Deutschland – Turn–Key–Dachanlagen
  • Beteiligung am Photovoltaik Projekt Wegwartehof Höritzauer in der Endphase
  • Photovoltaik Herbstaktion: 4 kWp Anlage ab 10.600,– Euro
  • Dachfläche für Photovoltaik in Sachsen
  • Photovoltaik Dachprojekt mit 420 kWp
  • Nachhaltiges Ökoenergie–Investment aus Österreich
  • Dachfläche für Photovoltaik
  • Nachhaltiges Investment: WOC Nachhaltigkeits Fonds 02
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
24 Artikel | Seite 2 von 3

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © IMWIND – imwind.at

ja © IMWIND – imwind.at