Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Nachhaltiger Biertransport: Mohrenbrauerei setzt auf Elektro-LKW

25.07.2024

Die Traditionsbrauerei ist Vorreiter für klimafreundliche Mobilität am Vorarlberger Biermarkt

© Mohrenbrauerei / Der E-LKW im Einsatz
© Mohrenbrauerei / Der E-LKW im Einsatz
Dornbirn – Umweltschonend, leise und effizient: Mohrenbräu transportiert ab sofort Bier und Waren mit dem E-LKW. Das Familienunternehmen ist in Vorarlberg damit einmal mehr Vorreiter für nachhaltige und regionale Braukunst. Der Elektro-Lastwagen deckt kurze Wege ab und pendelt mehrmals täglich zwischen Brauerei und Lager hin und her. Die innovative Lösung für die interne Logistik minimiert den Verkehrslärm und schont zugleich das Klima. Strom für den Betrieb des Fahrzeugs liefern die eigenen PV-Anlagen.
„Wir sorgen in ganz Vorarlberg für kühlen Biergenuss. Dazu bewegen wir alles, was es für ein gelungenes Fest braucht, durchs Land. Mit dem ersten E-LKW machen wir jetzt den nächsten Nachhaltigkeitsschritt und optimieren unsere interne Logistik“, freut sich Mohrenbräu-Geschäftsführer Thomas Pachole. Die älteste Brauerei Vorarlbergs produziert am Firmensitz im Zentrum von Dornbirn jährlich rund 190.000 Hektoliter Bier. Mit einem externen Lager im Betriebsgebiet Wallenmahd sichert das Familienunternehmen Kapazitäten für den laufenden Wachstumskurs. Der drei Kilometer lange Weg wird täglich mehrmals befahren – ab sofort elektrisch.
„E-Mobilität ist die perfekte Lösung für die Kurzstrecke im Stadtverkehr. Mit dem E-LKW schonen wir die Umwelt und minimieren den Lärm“, betont Pachole. Der E-LKW eActros 300 von Mercedes-Benz verfügt über eine Spitzenleistung von 400 Kilowatt und bis zu 300 Kilometer Reichweite. Topmoderne Assistenzsysteme und MirrorCam für die volle Rundumsicht steigern die Sicherheit. Pro Fahrt liefert der 19-Tonner 18 Paletten. Geladen wird an der E-Ladestation mit Strom von der eigenen PV-Anlage. „Wir fahren beinahe autonom“, erzählt Pachole.
Einsatz für den regionalen Lebensraum
Die Mohrenbrauerei ist seit Jahren Pionier für Nachhaltigkeit. Schon 2019 führte das Familienunternehmen gemeinsam mit Verpackungshersteller Vetropack die weltweite erste Leichtglasflasche für alle 0,33-Liter-Gebinde ein. Die innovative Lösung wiegt rund ein Drittel weniger als Standardflaschen und bleibt dank thermischer Härtung sogar länger im Umlauf. Damit spart die Mohrenbrauerei jährlich über 1.000 Tonnen Transportgewicht. „Die Leichtglasflasche macht den Unterschied. Das haben jetzt auch die Konzernbrauereien erkannt und sind unserem Vorbild gefolgt“, so Pachole.
Topmoderne Abfüll- und Waschanlagen, optimierte Prozesse und Wärmerückgewinnung sorgen für maximale Energieeffizienz beim Brauen. Mit den hauseigenen PV-Anlagen deckt der Traditionsbetrieb rund 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs. Der Rest ist Ökostrom aus Vorarlberg. „Nachhaltigkeit hat bei uns Tradition. Wir brauen Bier für die Region und wollen künftigen Generationen genauso den Genuss des Vorarlberger Biers ermöglichen – und das mit 100 Prozent Qualität, 100 Prozent Geschmack und 100 Prozent Familie“, betont Thomas Pachole.
Mehr Infos: www.mohrenbrauerei.at
  • Drucken
  • Empfehlen
25.07.2024 | Autor*in: haemmerle
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

mytransport: Die ersten drei IVECO S-eWAY wurden übernommen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Daimler Truck: Battery Technology Center in Mannheim eröffnet

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Mohrenbrauerei / Der E-LKW im Einsatz

© Mohrenbrauerei / Der E-LKW im Einsatz