Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Nach der Dürre nun die Flut - ERDgespräche 2024

09.10.2024

So kämpfen stille HeldInnen für den Erhalt unseres Planeten - 15. ERDgespräche 2024 am 17.10.24 in Wien

© oekonews / ERDgespräche in Wien
© oekonews / ERDgespräche in Wien
Gerät die Erde immer weiter aus den Fugen? Wie kann man Klimakrise, Abholzung und Bodenversiegelung aufhalten, diesem Thema sind die diesjährigen ERDgespräche gewidmet, die im Oktober nun bereits zum 15. Mal stattfinden.
Die ERDgespräche sind ein jährlich stattfindendes, hochkarätig besetztes Vortrags- und Netzwerk-Event. Internationale AkteurInnen, die der Klimaerhitzung mit Taten, nicht nur mit Worten bekämpfen, oft unter Einsatz ihres Lebens, betreten die Bühne, um bewegende Geschichten ihres Kampfes zu erzählen und das Publikum zu inspirieren. Nie war eine Veranstaltung aktueller als heute. Die AktivistInnen auf der Bühne sind Vordenker gegen die Ausbeutung der Erde und der Menschen, gegen Abholzung und Versiegelung - gegen Verschwendung und Gier. Dieses Jahr u.a. dabei:

Gabriel Paun - kämpft für Urwälder und gegen IKEA

Ist rumänischer Natur- und Tierschützer und Gründer der rumänischen NGO Agent Green sowie EU-Direktor von Animals International. Fokus seiner Arbeit ist die Erhaltung der letzten verbliebenen Primär- und Urwälder in Rumänien. Er initiierte mehr als 400 Verfahren gegen korrupte Regierungsinstitutionen wegen illegalen Holzschlags. Seine Klagen lösten eine Reihe von Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Rumänien aus. Seine Langzeit-Kampagne gegen IKEA deckt das Greenwashing des Konzerns bei der Forstwirtschaft auf. Er überlebte mehrere Mordanschläge und lebt seither im Exil.
www.agentgreen.ro

Lina Burnelius - Schutz der schwedischen Wälder

Ist Expertin in Klima- und Landnutzungsfragen und arbeitet als internationale Koordinatorin für die NGO “Protect the Forest Sweden”. Ihr Hauptfokus liegt auf dem Schutz, der Wiederherstellung und der klimaverträglichen Bewirtschaftung von Wäldern. Sie will die Politik bei der Umsetzung internationaler Abkommen in die Pflicht nehmen und die ökologische Forstwirtschaft vorantreiben.
www.skyddaskogen.se

Ben Rawlence - Gründer “Black Mountains College“

Ist preisgekrönter Autor, Aktivist und Gründer des „Black Mountains College“ in Wales, das als Reaktion auf die Klima- und Umweltkatastrophe gegründet wurde. Eine Einrichtung, die sich auf kreatives, zielgerichtetes Denken fokussiert. Rawlence arbeitete bis 2013 in der Afrika-Abteilung von Human Rights Watch an verschiedenen Einsatzorten. Er veröffentlichte Untersuchungsberichte über die Menschenrechtssituation am
Horn von Afrika, in Kenia, Nigeria, Uganda und Sansibar, er schrieb unter anderem für The New York Times oder The Guardian. Buchtipp: “The Treeline: The Last Forest and the Future of Life on Earth.”
www.blackmountainscollege.uk

Weitere Beiträge von:

Richard Ladkani (Filmregisseur), Nina Schönemann (Wildbiologin), Isa Klee (Künstlerin und Aktivistin) und Anna Leitner (Ressourcen-Campaignerin bei Global2000).

Die Seele der ERDgespräche

Organisiert werden die ERDgespräche vom gemeinnützigen Verein NEONGREEN NETWORK, gegründet von der Wiener Designerin Angie Rattay. „Seit 15 Jahren organisieren wir ehrenamtlich die ERDgespräche. Die Uhr tickt, die Folgen der Klimakrise sind eindeutig sichtbar, immer mehr Menschen reicht es und sie möchten jetzt handeln“, sagt Rattay. Sich selbst bezeichnet Rattay als “hoffnungslose Optimistin mit einem unverwüstbaren Glauben daran, dass einzelne Menschen Unglaubliches bewirken können, wenn sie nur an sich und die Macht ihrer Ideen glauben.”

Über die ERDgespräche:

Die ERDgespräche finden seit 2008 in Wien statt. Unter den Speakern waren zahlreiche internationale Akteure gegen den Klimawandel, u.a. Polly Higgins, die bereits 2013 Ökozid als internationales Verbrechen einführen wollte oder die Gletscherforscherin Heidi Sevestre 2024, die in Spitzbergen nicht nur Forscherin, sondern auch Augenzeugin der Katastrophe ist.

Siehe www.youtube.com/neongreennetwork
Die ERDgespräche stehen unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen – er wird sie auch eröffnen.

Ort und Zeit:

Donnerstag, den 17. Oktober 2024, Halle E im Wiener Museumsquartier, Einlass ab 16:45, Beginn 17:30. (Fairer Eintritt - selbstgewählte Spendenhöhe).
Anmeldung (bis 16.10, danach Abendkasse): www.eventbrite.at/e/erdgesprache-2024-tickets
www.erdgespraeche.net
  • Drucken
  • Empfehlen
09.10.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Energie gemeinsam produzieren und nutzen: 2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Oktober-Programm im Nationalpark Thayatal

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.617 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© oekonews / ERDgespräche in Wien

© oekonews / ERDgespräche in Wien

© Stefan Knittel / ERDgespräche in Wien

© Stefan Knittel / ERDgespräche in Wien

© Stefan Knittel / Angie Rattay, die Gründerin der ERDgespräche

© Stefan Knittel / Angie Rattay, die Gründerin der ERDgespräche