Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

mytransport: Die ersten drei IVECO S-eWAY wurden übernommen

25.07.2024

IVECO startet Auslieferung der ersten in Ulm gebauten elektrischen IVECO S-eWay Sattelzugmaschinen

© IVECO/ Übergabe der ersten E-LKW von IVECO in Ulm
© IVECO/ Übergabe der ersten E-LKW von IVECO in Ulm
Ulm- Die mytransport GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Burghaslach übernahm heute im IVECO KundenCenter in Ulm die ersten drei IVECO S-eWAY. Christian Sulser, Vorstand Vertrieb und Marketing der Iveco Magirus AG, und Domenico Nastasi, Leiter des Geschäftsbereichs schwere und mittelschwere Nutzfahrzeuge bei der Iveco Magirus AG, übergaben die batterieelektrischen Sattelzugmaschinen an Maximilian Kneuer, Geschäftsführer der mytransport GmbH, und William Kratsch, Head of Direct Operations bei DB Schenker in Coburg. Mytransport setzt den lokal emissionsfreien IVECO S-eWAY im Auftrag von DB Schenker im Großraum Nordbayern und Südthüringen ein.
Der IVECO S-eWay ist „electric by nature“ und bereit für schwere Einsätze. Der vollelektrische IVECO S-eWay kann mit einer Reichweite bis zu 500 Kilometer Hub-to-Hub- oder Hub-to-City-Einsätze problemlos bewältigen, ohne dass nachgeladen werden muss werden muss. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem innovativen Batteriesystem , das aus neun 82-kWh-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 738 kWh besteht.
Mit einer Schnellladeleistung von bis zu 350 kW kann der S-eWay innerhalb von 90 Minuten 80 Prozent der Batterie aufladen. Die Batterien sind dank fortschrittlichem Thermomanagementsystem auch bei extremen Temperaturen von -30 bis +50 °C optimal einsetzbar.
Die 4x2 IVECO S-eWay Sattelzugmaschine wird von einer zweimotorigen eAchse von FPT Industrial , der auf fortschrittliche Antriebstechnologien spezialisierten Schwestermarke von IVECO, mit einer Dauerleistung von 480 kW und einem Drehmoment von 1.800 Nm angetrieben. Die eAchse hat ein kompaktes Design, das zulässt, alle Batteriemodule im Fahrgestell unterzubringen. Sechs Rekuperationsmodi tragen zur Maximierung der Effizienz bei und geben dem Fahrer mehr Kontrolle über das Verhalten des Antriebsstrangs.
Das große digitale 12,8-Zoll-Fahrerdisplay ist so konzipiert, dass nur die wichtigsten Informationen angezeigt werden, um die kognitive Belastung des Fahrers zu reduzieren. Ein 17-Zoll-Infotainment-Display setzt neue Standards in der Klasse und hat eine Benutzeroberfläche, die dank größerer Symbole einfach zu bewältigen ist. Ein spezielles Lkw-Navigationssystem zeigt Routenbeschränkungen basierend auf Fahrzeuggewicht, Fahrzeugabmessungen und Gefahrgutklassifizierung an.
„Ab sofort starten wir in Deutschland mit der Auslieferung der in Ulm gebauten IVECO S.“ -eWay Sattelzugmaschinen“, sagt Christian Sulser, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der Iveco Magirus AG. „Für IVECO ist das ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Defossilisierung des Straßengüterverkehrs.“
  • Drucken
  • Empfehlen
25.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ChargePoint-Meilenstein: Mehr als eine Million Ladepunkte für E-Auto-Fahrer und -Fahrerinnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nachhaltiger Biertransport: Mohrenbrauerei setzt auf Elektro-LKW

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© IVECO/ Übergabe der ersten E-LKW von IVECO in Ulm

© IVECO/ Übergabe der ersten E-LKW von IVECO in Ulm