Mumbai: Fliegende Elektrofähren gegen Verkehrsstaus

„Dies ist ein bahnbrechendes Projekt, das das volle Potenzial von Mumbais Wasserstraßen für einen effizienten Pendlerverkehr freisetzt – und durch Investitionen in Tragflügelboottechnologie überholt die Stadt traditionelle Wassertransportsysteme“, sagt Gustav Hasselskog.
Mumbai, Indiens geschäftige Finanzmetropole, ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Die Regierung des Bundesstaates Maharashtra hat eine kühne Vision vorgelegt, um den Verkehr in der Megastadt zu revolutionieren – indem sie sich ihres am wenigsten genutzten Kapitals zuwendet: dem Meer. Mit über 23 Millionen Einwohnern und überlasteten Straßen haben der Hafenminister des Bundesstaates, Nitesh Rane, und dessen Ministerpräsident Devendra Fadnavis kürzlich angekündigt, dass tausende Elektrofähren Mumbais Wasserstraßen in Hochgeschwindigkeitsadern für sauberen, effizienten Verkehr verwandeln werden.
Nun wurde das schwedische Unternehmen Candela ausgewählt, um diese Vision voranzutreiben.
Während eines offiziellen Besuchs des indischen Handelsministers Piyush Goyal an Bord der Schiffe von Candela in Stockholm gaben Candelas CEO Gustav Hasselskog und der CEO des in Mumbai ansässigen Betreibers JalVimana, Niraj Thakur, bekannt, dass JalVimana zunächst eine Flotte von 11 P-12-Schiffen gekauft hat und betreiben wird und plant, diese Flotte deutlich zu vergrößern.
Die neuartige Candela P-12 nutzt computergesteuerte Unterwasserflügel, um ihren Rumpf über das Wasser zu heben. Dies senkt den Energieverbrauch drastisch, verhindert Kielwasser und Aufprall, läuft geräuschlos, sicher und zu einem Bruchteil der Betriebskosten herkömmlicher Dieselschiffe. Aus diesem Grund gilt die P-12 als bahnbrechende Neuerung im Wassertransport.
Der Verkauf stellt die bislang größte Elektroflotte der Welt dieser Art dar und wird entscheidend dazu beitragen, Mumbai als weltweit führenden Standort für nachhaltigen städtischen Wassertransport zu etablieren. Mumbai ist eine stetig wachsende Stadt, die teilweise um eine große Bucht herum gebaut ist. Die ersten Candela P-12-Schiffe in Mumbai werden zwei der meistbefahrenen Wasserrouten der Stadt bedienen: zwischen dem Gateway of India und Alibaug – eine Fahrt, die mit dem Auto normalerweise zwei bis drei Stunden dauert – und vom Gateway of India zur Insel Elephanta. JalVimana plant eine weitere Linie, um den neuen Flughafen mit dem Zentrum Mumbais zu verbinden. Die voraussichtliche Fahrzeit wird sich dabei von einer Stunde und 30 Minuten auf weniger als eine halbe Stunde verkürzen.
Nach ihrem Debüt in Stockholm Ende 2024, mit dem die Pendelzeiten vehement verkürzt wurden, hat die P-12 bewiesen, dass Elektrofähren einen transformativen Teil der städtischen Mobilität darstellen können – nicht nur in Skandinavien, sondern weltweit.
„Candela hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umstieg auf saubere und effiziente Wassertransporte zu beschleunigen“, sagte Gustav Hasselskog, CEO und Gründer von Candela. „Wir fühlen uns geehrt, Maharashtras mutige Vision zu unterstützen und freuen uns, dass JalVimana die P-12 als führendes Unternehmen für die Transformation ausgewählt hat. Mit der P-12 zeigen wir, dass unsere Elektrofähren Mumbai eine neue, wichtige Mobilitätsebene eröffnen.“
Über Candela
Candela ist weltweit führend bei elektrischen Tragflügelbooten. Durch die Kombination fortschrittlicher computergesteuerter Tragflügeltechnologie mit leichter Kohlefaserkonstruktion verbrauchen Candelas Boote bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Boote – und ermöglichen so große Reichweiten, hohe Geschwindigkeiten und null Emissionen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, baut Freizeitboote und die weltweit erste elektrische Tragflügelfähre, die Candela P-12, die nun im öffentlichen Verkehr eingesetzt wird.
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.