Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011: Online-Anmeldung eröffnet!

26.10.2010

Das Programm ist fertig: Über 100 Spitzen-Referenten garantieren für Top-Informationen aus erster Hand

ja © Biomasseverband - www.biomasseverband.at
ja © Biomasseverband - www.biomasseverband.at
"Die von der EU eingeforderten Nationalen Aktionspläne für erneuerbare Energien verpflichten die EU-Staaten erstmals in ihrer Geschichte, verbindliche Mindestziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien festzulegen. Auswertungen dieser Aktionspläne zeigen, dass der Biomasse gerade im mitteleuropäischen Raum die zentrale Rolle in der künftigen Energieversorgung zukommen wird", erklärt Horst Jauschnegg, Vorsitzender des Österreichischen Biomasse-Verbandes und Vorsitzender des Organisationskomitees für die Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011 - Central European Biomass Conference 2011, die von 26. bis 29. Jänner 2011 in Graz stattfinden wird. "Die Konferenz wird mit über 100 Fachreferaten und Top-Vortragenden aus 16 Nationen einen aktuellen und breitenÜberblick über die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen auf dem gesamten Gebiet der energetischen Biomassenutzung (Wärme, Strom und Treibstoffe) geben", so Jauschnegg.
IEA-Präsentation
Die hochrangig besetzten Plenarveranstaltungen der Konferenz widmen sich den Themenfeldern "Klimawandel und sicherer Energieversorgung" und "Politische Strategien zur Entwicklung der Bioenergie". Top-Referenten der EU-Kommission aus den für die Bioenergie maßgeblichen Ressorts werden es den Besuchern der Konferenz ermöglichen, Informationen zur künftigen EU-Energiepolitik aus erster Hand zu erhalten. Besonders hervorzuheben sind die Vorträge von Adam Brown, Internationale Energieagentur, der sich mit den Auswirkungen der Öl- und Gasmärkte auf die Erneuerbaren beschäftigen wird, und Andre Faaij, Utrecht University, der einenÜberblick über den immer bedeutender werdenden internationalen Biomassehandel geben wird. Weitere Schwerpunkte der Konferenz sind:
- Rohstoffverfügbarkeit und -bereitstellung, - Umwandlungstechnologien für Wärme, Strom und Treibstoffe, - industrielle Anwendungen und Finanzierung von Bioenergieprojekten, - Umweltauswirkungen und Marktentwicklungen sowie - politische Entwicklungen und Handlungserfordernisse.
Vom Kurzumtrieb bis zur Torrifikation
Die IEA Bioenergy-Workshops "Torrifikation von Biomasse" und "Feinstaub-Emissionen aus Biomasse-Kleinfeuerungen" bilden wissenschaftliche Highlights der Konferenz. Erstmals widmen die Veranstalter der Konferenz dem Thema "Kurzumtriebsholz und neue agrarische Rohstoffe" einen eigenen Konferenztag, der sehr praxisorientiert gestaltet wurde und sich speziell an Landwirte richtet. Das Industrieforum präsentiert Spitzentechnologie, für Unternehmen und Organisationen wird eine eigene Kooperationsbörse (Matchmaking Event - Biomasse Business Talks) organisiert. Darüber hinaus soll die Konferenz natürlich eine Plattform zum Austausch von Informationen, Ergebnissen und Erfahrungen sein sowie die Möglichkeit zur Vernetzung bieten. Die Gelegenheit, neueste Bioenergie-Technologien auf der Häuslbauer-Messe und praktische Anwendungen während den Exkursionen zu sehen, macht es in jedem Fall lohnenswert, in die Steiermark zu kommen, einer Pionierregion in der Entwicklung der Bioenergie in Österreich.
"Häuslbauer"-Messe inklusive
Die Anmeldung für die Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011 - Central European Biomass Conference 2011 wurde bereits eröffnet, ein entsprechendes Online-Formular steht auf unserer Homepage zur Verfügung: http://www.biomasseverband.at/biomasse?cid=41085. Im Internet gibt es ebenfalls das fertige Detailprogramm zu den einzelnen Vortragssitzungen, Fachexkursionen und zu den begleitenden Events. Der Kongress wird im Messe Center Graz parallel zur "Häuslbauer"-Messe stattfinden. Nach den überaus erfolgreichen Mitteleuropäischen Biomassekonferenzen 2005 und 2008 erwarten die Veranstalter auch 2011 über 1000 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 Nationen. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Programm, Tagungsbeiträge, Organisatorische Hinweise, Online-Anmeldung und alle weiteren Details (deutsch und englisch) auf der Webseite des Biomasseverbands.

Verwandte Artikel

  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • 77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
  • Bioenergie - doppelt wirksam für den Klimaschutz
  • An EU: Weniger ist mehr!
  • Energieagentur unterstreicht Bioenergie-Bedeutung
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
26.10.2010 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Holz: wichtigster erneuerbare Energieträger in der EU und in Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mehr Ertrag und höhere Effizienz bei der Maisernte

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus Gülle wird Zukunftsgas: Biogas-Aufbereitungsanlage Lichtenwörth in Betrieb genommen
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Österreich ist mit fossiler Energie weiter vom Ausland abhängig
  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • 77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
  • Burgenland Energie eröffnet erneuerbares Heizwerk in Eisenstadt
  • Verschärfter Energiekrisenbeitrag gefährdet Investitionen und Versorgungssicherheit
  • Ein Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung : Neues Biomasseheizwerk in Ramingdorf
  • Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie
  • Call for Poster
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 1 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Biomasseverband - www.biomasseverband.at

ja © Biomasseverband - www.biomasseverband.at