Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Mit Sonnenkraft über den Werbellinsee: Neues Schulschiff fährt solar

29.12.2010

Seit zwei Jahren wird im Biosphärenreservat Schorfheide–Chorin der Einsatz eines solaren Forschungsschulschiffes vorbereitet, das künftig über den Werbellinsee schippern soll.

ja © wu–wien
ja © wu–wien
Angermünde – Mit der jetzt erfolgten Übergabe eines Fördermittelbescheids der „Danone Waters Deutschland„ Stiftung in Höhe von 31.250 Euro an den Förderverein des Biosphärenreservates „Kulturlandschaft Uckermark e.V.„ kann zusätzlich Ausrüstung für Experimente auf dem Wasser eingebaut werden.
Nutzen sollen das allein von der Sonne angetriebene Schiff vor allem Schulklassen, Kindergruppen und Jugendliche. An Bord werden sie ganz unmittelbar erleben, wie die Energiegewinnung aus Sonnenlicht funktioniert. Darüber hinaus wird das Schiff die Möglichkeit bieten, Wasserqualität und –tiefe des Sees zu erkunden und das Leben im und am Wasser zu erforschen. So sollen sich den Kindern und Jugendlichen bei der fast lautlosen Fahrt über den See ökologische Zusammenhänge erschließen.
Träger des Projekts ist der Förderverein des Biosphärenreservates, der gemeinsam mit der Verwaltung des Schutzgebietes und fachlich angeleitet durch eine eigens eingerichtete Planungsgruppe an der Entwicklung arbeitet. Der Planungsgruppe gehört neben spezialisierten Planungsbüros auch die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Berlin/Brandenburg e.V. (DGS) an.
Das mehr als 300.000 Euro teure Vorhaben wird aus Mitteln des Konjunkturpakets der Bundesregierung und durch Sponsoring finanziert. Der Beitrag der Danone–Stiftung wird zusätzlich für die Ausrüstung der vorgesehenen wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt. Die Stiftung fördert in Kooperation mit der UNESCO–Kommission in Paris solche innovativen Projekte. Den dazu ausgelobten Wettbewerb gewann in diesem Jahr das solare Forschungsschulschiff. Die Entscheidung der Jury bestätigt den anerkannt innovativen Ansatz des Projekts.
Das Solarschulschiff wird nach seiner Inbetriebnahme – ganz im Sinne der an ein UNESCO–Biosphärenreservat gestellten Aufgaben – einen wichtigen Baustein der Umweltbildung im Biosphärenreservat bilden. Hochmoderne Technik, nachhaltige Energiegewinnung, originelle Bildungsangebote und eine anregende, ungewöhnliche Umgebung stehen zur Verfügung, um Wissen, Einsichten und Fähigkeiten zu vermitteln.
  • Drucken
  • Empfehlen
29.12.2010 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Siemens erhält aus den USA bislang größten Onshore–Windauftrag

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

REWE Group setzt auf Windkraft: Kooperation mit Windpark Haindorf

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Offshore-Windenergiebranche fordert Verlässlichkeit beim Ausbau
  • Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Windkraft: Es braucht europaweit Beschleunigung
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • Energiewende mit Symbolkraft: Erste Inbetriebnahme im Repowering-Windpark Elster steht bevor
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.447 Artikel | Seite 1 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © wu–wien

ja © wu–wien