Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Mission Artenvielfalt: „mission BIOdiversity“ bringt mehr Biodiversität in die Landwirtschaft

20.05.2025

Ab sofort verfügbar: Neues Bildungsangebot bietet spielerischen Zugang zu mehr Biodiversität in landwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildung

Gruenhild.png
Gruenhild aus dem Spiel © Umweltdachverband

Vom 22.–24. Mai präsentiert der Umweltdachverband auf der Fachmesse für Land-Forst-Jagd in Wieselburg (NÖ) sein Projekt „mission BIOdiversity“ – ein spielbasiertes, digitales Bildungsformat für Smartphones. „Biodiversitätsschutz in der Landwirtschaft ist keine Nebensache, sondern unverzichtbare Sicherung unserer Lebensgrundlagen. Der Klimawandel stellt uns vor enorme Herausforderungen – Jahr für Jahr spüren wir seine Folgen immer deutlicher. Mit unserem digitalen Spiel ,mission BIOdiversity‘ wollen wir insbesondere jungen Menschen ein attraktives und praxisnahes Angebot machen, um sich aktiv mit der nötigen Wiederherstellung der Natur auseinanderzusetzen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert, vermittelt das Spiel nicht nur Wissen, sondern lädt auch zur Reflexion über eigene Werte und Zukunftsbilder ein. Wer bereits in der Ausbildung Biodiversität mitdenkt, gestaltet morgen eine resiliente und zukunftsfähige Landwirtschaft mit“, betont Anna Streissler, Bildungsexpertin im Umweltdachverband.

In fünf Welten zu Biodiversitäts-Profis

Acker, Grünland, Hofstelle, Wald- und Gewässerrand – in insgesamt 16 Levels erkunden die Spielenden auf ihrer digitalen Reise fünf Welten der Landwirtschaft. Begleitet vom Avatar Grünhild erfahren sie, was Flockenblumen auf einer Wiese anzeigen, wie bewirtschaftete Wälder zum Klimaschutz beitragen und welchen Beitrag Biodiversität zum wirtschaftlichen Erfolg eines Hofs leistet. Im finalen Level untersuchen die Spielenden Biodiversitätsaspekte auf einem realen landwirtschaftlichen Betrieb und erstellen gemeinsam mit den Landwirt:innen ein Hofporträt, das auf der Projektwebseite veröffentlicht wird. So entsteht sukzessive eine Sammlung von Vorzeigebetrieben der biodiversitätsfreundlichen Landwirtschaft. Am Ende winkt den Spielenden ein Zertifikat.

mission BIOdiversity wurde von Bildungs-, Biodiversitäts- und Spieleexpert:innen von Umweltdachverband, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Polygon Media und Studio PESC gemeinsam entwickelt und mit Mitteln des Bundes und der Europäischen Union finanziert.

  • Drucken
  • Empfehlen
20.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“ für Naturpark Rosalia-Kogelberg  

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EU-Kommission: Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel
  • Startschuss für Baustoffrecycling in Achstetten
  • EEB: Gefahren der Deregulierungsagenda der EU
  • KlimaSeniorinnen-Urteil verpflichtet Österreich zu starkem Klimaschutz
  • Kreislaufwirtschaft einfach voranbringen
  • Wildtier-Check 2025: Das Eichkätzchen erobert die Herzen der Österreicher:innen
  • Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
  • Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
  • Deutschland: Nur jeder fünfte Baum ist laut Waldzustandserhebung 2024 gesund!
  • Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.556 Artikel | Seite 2 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Gruenhild.png

Gruenhild aus dem Spiel © Umweltdachverband