Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Minister fährt mit "Tirollerin" davon

01.07.2014

Die Tiroler LH–Stellvertreterin und Landesrätin für Mobilität, Ingrid Felipe, fährt einen. Und nun gibt es das innovative Gefährt auch im Lebensministerium als Dienstfahrzeug.

© Lebensministerium / Umweltminister Andrä Rupprechter mit der "Tirollerin" vor dem Parlament
© Lebensministerium / Umweltminister Andrä Rupprechter mit der "Tirollerin" vor dem Parlament
Minister Andrä Rupprechter konnte man vor kurzem mit einer "Tirollerin" vor dem Parlament davon fahren sehen.
Helmut Hein aus Reutte ist eigentlich IT–Techniker. Gleichzeitig ist er Erfinder und Gründer der [H]ybrid Manufaktur Tirol. Diese stellt weltweit erstmals einen Hybrid–Roller her, das ist ein Roller, den man treten aber auch elektrisch fahren kann. Die [H]ybrid Manufaktur hat sich auf die Entwicklung von mit Muskelkraft und Elektromotor betriebenen Zweirädern spezialisiert: umweltschonende Antriebssysteme, individuelles Design, lokal produzierte Komponente und exklusive Accessoires dazu, das ist die Idee, mit der Hein mit seinem Unternehmen umwelt– und fashionbewusste Stadtbenutzer ansprechen will.
Neun Monate lang hat er an dem innovativen Produkt getüfelt, erstmals vorgestellt wurde es im Vorjahr im Rahmen des Mobilitätstages. Der Strom für den Roller kommt aus einem Trinkflaschenakku, der mit seiner schönen Form begeistert, Ein dreistufiger Schalter hilft dabei, Leistung und Geschwindigkeit richtig zu dosieren. Der Roller für Erwachsene hat rein elektrisch eine mögliche Reichweite von bis zu 40 Kilometern. Der Akku kann an jeder Steckdose geladen werden. Das breite Trittbrett ist äußerst bequem, was es möglich macht, den Roller mit allen Schuhen zu fahren.
Wir haben ihn selbst leider noch nicht getestet, aber bereits ein begeistertes Statement für den Roller gehört.

"1">bigaitch.at
  • Drucken
  • Empfehlen
01.07.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die Post kommt elektrisch

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Durch Visionen UND Taten zum Erfolg

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Flower Power im Tank
  • Freie Fahrt für die Alpenkonvention?!
  • Salzburger LAbg. Reiter: Schluss mit dem Herumschwindeln um notwendige Maßnahmen
  • VCÖ–Untersuchung: Bis zum Jahr 2020 steigt die Zahl der Pkw in Österreich auf 5,6 Millionen
  • Kronberger: Italien missbraucht seine Macht in der Ökopunktefrage
  • VCÖ: City–Maut ist für Graz, Linz, Innsbruck,Klagenfurt, Salzburg und Wien sinnvoll
  • VCÖ fordert Qualitätsoffensive für die Bahn: "Ausbauen und modernisieren!"
  • Bad Ischl nach Tokio – Teil 2
  • VCÖ–Untersuchung: In Tirol verursachten Alkolenker im Vorjahr pro Einwohner die höchsten Unfallkosten!
  • Flottentest für Pflanzenölmotoren wird ausgeweitet
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1110
  • 1111(current)
  • 1112
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1.111 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Lebensministerium / Umweltminister Andrä Rupprechter mit der "Tirollerin" vor dem Parlament

© Lebensministerium / Umweltminister Andrä Rupprechter mit der "Tirollerin" vor dem Parlament