Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Metallverarbeitung ohne Stromnetz

22.05.2025

Hochmoderner Betrieb nutzt zu 90 % Solarstrom

Inox Ponti VR.jpg
© inoxponti.it
Die Fa. Inox Ponti Srl sitzt in einer keineswegs abgelegenen Gegend der Provinz Verona. Man hätte vor Jahren einen deutlich stärkeren Stromanschluss an das öffentliche Netz benötigt.

Aber allein der vom Netzbetreiber vorgeschriebene Anschlusskasten hätte saftige 200.000 € gekostet.


Die Firma besorgte sich eine deutlich günstigere Alternative, ein Dieselaggregat. Doch dabei blieb es nicht, weil es weitaus billiger geht, nämlich mit Photovoltaik (PV).


Heute arbeitet der hochmoderne Betrieb im Sektor Metallverarbeitung ohne Netzanschluss und versorgt sich mit einer Kombination aus PV und Batteriespeicher zu 90 % mit Ökostrom. Den Rest steuert das Dieselaggregat bei.


Hätte sich Inox Ponti damals an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, würde der Strommix ganz anders aussehen:

Italiens Anteil an erneuerbarem Strom beträgt nämlich aktuell rund 37 % und der überwiegende Rest ist weiterhin primär fossiler Herkunft (+ rund 10 % imporrtierter Atomstrom).

Weltweit sind Industrie und Gewerbe heute in der Lage, sehr große Anteile ihres Strombedarfs selbst zu produzieren. Es mangelt in diesen Sektoren eher am Glauben der Firmenleitungen, was schon alles geht - bis hin zum "Inselbetrieb" (= ohne Netzanbindung), als an ökonomischen oder technischen Hindernissen.

Links

  • Homepage Inox Ponti
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
22.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schwerlaster von Scania bei DHL zu 92 % elektrisch unterwegs

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stillstand bei der Energiewende:  Erneuerbare Energie Österreich fordert klare Vorgaben vom Bund

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • Greenpeace deckt auf: Riesiges Kohle–Projekt an österreichisch–ungarischer Grenze geplant
  • LK Steiermark fordert Ökowärme–Gesetz zwecks Kyoto–Ziel
  • Klimaschutzpreis 2003
  • NÖ fährt strikten Anti–Atom–Kurs
  • Wetterextreme nehmen zu – Klimaschutz wird immer wichtiger
  • Ökostrom statt Atomtransite
  • Einleitung Ersatz fossiler Energie
  • Maßnahmen gegen die Erhöhung des EURATOM–Kreditrahmens
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1268
  • 1269
  • 1270(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 1.270 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Inox Ponti VR.jpg

© inoxponti.it