Messe Congess Graz ist „Green Location“
Graz- Sie setzt damit ein klares Zeichen für Umweltverantwortung und zukunftsorientiertes Wirtschaften. Nachhaltigkeit ist bei der MCG kein Schlagwort, sondern seit Jahren gelebte Praxis – nun auch offiziell zertifiziert.
Auszeichnung für gelebte Verantwortung
Bereits seit 1998 ist die MCG Partner von ÖKOPROFIT und arbeitet konsequent daran, Energie- und Betriebskosten zu senken sowie Mitarbeitende für Umweltthemen zu sensibilisieren. Mit der aktuellen Zertifizierung als Green Location wird dieses Engagement nun durch das renommierte Umweltzeichen gewürdigt – ein Qualitätssiegel für Betriebe aus Tourismus, Gastronomie und Kultur, das ökologische und soziale Verantwortung sichtbar macht.
Green Meetings und Events mit Mehrwert
Die Auszeichnung berechtigt die MCG, Green Meetings und Green Events durchzuführen – Veranstaltungen, bei denen Nachhaltigkeit in allen Aspekten mitgedacht wird: vom Veranstaltungszentrum über die Organisation bis hin zu den Besucherinnen und Besuchern. Ziel ist eine ökologische Symbiose, die Umwelt und Gesellschaft gleichermaßen zugutekommt.
Nachhaltigkeit in der Praxis – unsere Maßnahmen im Überblick
Photovoltaik-Offensive:
In Kooperation mit der Energie Graz wurde eine großflächige PV-Anlage auf dem Dach der Halle A installiert. Die 1.512 Module auf 11.000 m² liefern sauberen Strom für Grazer Haushalte und sparen rund 170.000 kg CO₂ pro Jahr. Die Stadthalle Graz wurde inzwischen um weitere 780 Module ergänzt – mit Beteiligungsmöglichkeit für Privatpersonen.
Energieeffizienz & Ressourcenschonung:
Durch den flächendeckenden Umstieg auf LED-Beleuchtung, ein bewusstes Abschalten von Geräten nach Dienstschluss und den Einsatz digitaler Tools wird der Energie- und Ressourcenverbrauch erheblich gesenkt. Auch wassersparende Armaturen und ein durchdachtes Mülltrennungssystem tragen ihren Teil dazu bei.
Nachhaltige Beschaffung:
MCG setzt bei der Materialbeschaffung auf regionale Lieferanten und umweltfreundliche Produkte. Selbst Werbemittel und Giveaways werden unter ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt – etwa wiederverwendbare Materialien oder Artikel aus nachhaltigen Rohstoffen.
Fahrrad statt Auto:
Mit firmeneigenen Fahrrädern und E-Bikes wird auch intern umweltfreundliche Mobilität gefördert. Viele Wege zwischen den Standorten lassen sich so emissionsfrei zurücklegen.
Nachhaltige Anreise für Gäste:
Die MCG-Standorte sind optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Bei bestimmten Veranstaltungen gilt das Eintrittsticket zusätzlich als Fahrschein – ein praktischer Anreiz für Besucherinnen und Besucher, umweltfreundlich anzureisen.
Ein Blick in die Zukunft
„Die Auszeichnung als Green Location ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt die Geschäftsführung der MCG. „Wir wollen unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten – und das in allen Bereichen unseres Tuns.“
Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der MCG:
🔗 www.mcg.at/nachhaltigkeit