Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Messe Congess Graz ist „Green Location“

14.05.2025

Die Messe Congress Graz (MCG) wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und ist  als „Green Location“  zertifiziert.

MCG .jpg
MCG - nachhaltig zertifiziert © MCG

Graz- Sie setzt damit ein klares Zeichen für Umweltverantwortung und zukunftsorientiertes Wirtschaften. Nachhaltigkeit ist bei der MCG kein Schlagwort, sondern seit Jahren gelebte Praxis – nun auch offiziell zertifiziert.

Auszeichnung für gelebte Verantwortung

Bereits seit 1998 ist die MCG Partner von ÖKOPROFIT und arbeitet konsequent daran, Energie- und Betriebskosten zu senken sowie Mitarbeitende für Umweltthemen zu sensibilisieren. Mit der aktuellen Zertifizierung als Green Location wird dieses Engagement nun durch das renommierte Umweltzeichen gewürdigt – ein Qualitätssiegel für Betriebe aus Tourismus, Gastronomie und Kultur, das ökologische und soziale Verantwortung sichtbar macht.

Green Meetings und Events mit Mehrwert

Die Auszeichnung berechtigt die MCG, Green Meetings und Green Events durchzuführen – Veranstaltungen, bei denen Nachhaltigkeit in allen Aspekten mitgedacht wird: vom Veranstaltungszentrum über die Organisation bis hin zu den Besucherinnen und Besuchern. Ziel ist eine ökologische Symbiose, die Umwelt und Gesellschaft gleichermaßen zugutekommt.

Nachhaltigkeit in der Praxis – unsere Maßnahmen im Überblick

Photovoltaik-Offensive:
In Kooperation mit der Energie Graz wurde eine großflächige PV-Anlage auf dem Dach der Halle A installiert. Die 1.512 Module auf 11.000 m² liefern sauberen Strom für Grazer Haushalte und sparen rund 170.000 kg CO₂ pro Jahr. Die Stadthalle Graz wurde inzwischen um weitere 780 Module ergänzt – mit Beteiligungsmöglichkeit für Privatpersonen.

Energieeffizienz & Ressourcenschonung:
Durch den flächendeckenden Umstieg auf LED-Beleuchtung, ein bewusstes Abschalten von Geräten nach Dienstschluss und den Einsatz digitaler Tools wird der Energie- und Ressourcenverbrauch erheblich gesenkt. Auch wassersparende Armaturen und ein durchdachtes Mülltrennungssystem tragen ihren Teil dazu bei.

Nachhaltige Beschaffung:
MCG setzt bei der Materialbeschaffung auf regionale Lieferanten und umweltfreundliche Produkte. Selbst Werbemittel und Giveaways werden unter ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt – etwa wiederverwendbare Materialien oder Artikel aus nachhaltigen Rohstoffen.

Fahrrad statt Auto:
Mit firmeneigenen Fahrrädern und E-Bikes wird auch intern umweltfreundliche Mobilität gefördert. Viele Wege zwischen den Standorten lassen sich so emissionsfrei zurücklegen.

Nachhaltige Anreise für Gäste:
Die MCG-Standorte sind optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Bei bestimmten Veranstaltungen gilt das Eintrittsticket zusätzlich als Fahrschein – ein praktischer Anreiz für Besucherinnen und Besucher, umweltfreundlich anzureisen.

Ein Blick in die Zukunft

„Die Auszeichnung als Green Location ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt die Geschäftsführung der MCG. „Wir wollen unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten – und das in allen Bereichen unseres Tuns.“

Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der MCG:
🔗 www.mcg.at/nachhaltigkeit

MesseGrazPV.jpg
MCG - PV am Dach © MCG
  • Drucken
  • Empfehlen
14.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Budget: Attac kritisiert Aufrüstung auf Kosten von Klimaschutz und Sozialem

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Toolbox für Stadtkonzepte der Zukunft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Europäische Kommission verabschiedet Strategie zum Schutz der Meere
  • Klimabezogene Analyse des österreichischen Finanzmarkts: Fortschritte sichtbar, Herausforderungen bleiben
  • Österreichs Abfallaufkommen um 9% gesunken
  • Aktion beim Budgethearing: Bekenntnis zur Streichung fossiler Förderungen - jetzt!
  • Einkaufen ohne Asphaltwüsten: Grüne wollen kluge Lösungen für Nutzung von Parkflächen
  •  „25 Jahre Nationalpark Thayatal“ - Ein Grund zum Feiern 
  • Kärntner Lithium-Abbauprojekt kommt nun vor Gericht
  • Reparaturbonus vor dem Aus?
  • Österreichische Post baut Angebot an wiederverwendbaren Verpackungen aus
  • „Sommerlust“ in den „Natur im Garten“ Schaugärten in Niederösterreich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.546 Artikel | Seite 3 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
MCG .jpg

MCG - nachhaltig zertifiziert © MCG

MesseGrazPV.jpg

MCG - PV am Dach © MCG