Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Mehr Erdgas mehr Frieden!?

31.01.2025

Die EU als europäisches Friedensprojekt beweist sich das Gegenteil!

Putin .jpg
Innerhalb der Versuche, einen Friedensvertrag für den Ukrainekrieg auszuhandeln, spielt russisches Erdgas eine wesentliche Rolle.


Nicht nur die baltischen Staaten sehen in der Wiederaufnahme von Pipeline-Lieferungen eine unüberbietbare Dummheit. Ihre aktuellen Anstrengungen, die Energieversorgungen aus der Russlandabhängigkeit zu führen, werden mit Billigerdgas aus russischen Pipelines direkt(!) torpediert.


Andere EU-Staaten haben hingegen glänzende Augen, weil sie sich von der Wiederaufnahme der Lieferungen billigeres Erdgas versprechen. LNG-Importe, vor allem aus den USA, kommen nämlich etwas teurer.

Die Mehrfachvorteile, die eine fossilfreie Energieversorgung böte, nämlich politisch weniger erpressbar zu sein und billigere, erneuerbare Gratis-Primärenergien zu nutzen, um zugleich gesündere Luft und Klimarettung zu erzielen, sind also keineswegs EU-Konsens - weiterhin!

Das "Friedensprojekt" EU, wie es die politischen Vertreter gerne in Reden bezeichnen, ist gescheitert, indem man die strategische Chance auf Energie-Eigenversorgung nie(!) konkret verfolgt hat.

Das rächt sich nun bitter. Was aber gallenbitter schmeckt, ist die Tatsache, dass nicht einmal die Invasion Russlands in die Ukraine die EU-Politik auf strikten Energiewende-Kurs zu bringen vermochte.

FAZIT: Der Friedensprojekt EU ist nachweisbar krachend gescheitert. Denn wer von der fossilen (und atomaren) Droge abhängig bleibt, bleibt auch leicht erpressbar - weiterhin, egal ob von Russland, den USA oder sonst woher!    
 

Links

  • Artikel über die Friedensverhandlungen
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
31.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Energiewende: oekostrom AG fordert stärkere Einbindung der Bundesländer

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Österreich war im Dezember erneut Strom-Importland

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel
  • atomstopp-Klimapreis: Schüler_innen verstehen die Gefahren der Atomenergie grenzüberschreitend
  • Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht
  • Ciao E.GON: Niederösterreich exportiert Energiegemeinschaften nach Italien
  • Österreich erreicht  "Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas"
  • Schottland: Mehr als 47.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energiebranche
  • Leistbares Wohnen durch autarke Energieversorgung
  • "Brückentechnologie", die Zweite!
  • Heizungstausch: Fördergeld soll bis 2026 ausbezahlt werden
  • Umweltverträglichkeitsprüfung zum Bau von SMR  Atomkraftwerk in Tušimice bei Chomutov/ Tschechien startet
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.667 Artikel | Seite 3 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Putin .jpg

© Sandro Halank, http://www.kremlin.ru/events/president/news/58014/photos/54652