Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf

03.06.2025

Fünf Windenergieanlagen von Windkraft Simonsfeld und ImWind produzieren jährlich grünen Strom für über 19.000 Haushalte und Energiewende

OBS 20250517 OBS0001.jpg
Mit viel Rückenwind V.l.n.r: Markus Winter, CTO Windkraft Simonsfeld, Christoph Zurucker-Burda, CFO ImWind, Georg Waldner, CEO ImWind, Birgitt Kleinscheck, Communications Windkraft Simonsfeld, Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident, Alexander Hochauer, CFO Windkraft Simonsfeld, Josef Tatzber, Bürgermeister Wilfersdorf, Stefan Hantsch, Aufsichtsratsvorsitzender Windkraft Simonsfeld © Martin Krachler
Mehr als 1.000 Besucher*innen folgten der Einladung von Windkraft Simonsfeld und ImWind und feierten gemeinsam mit niederösterreichischen Landtagspräsident Karl Wilfing und Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf, die Eröffnung des neuen Windparks in Wilfersdorf. Fünf Windenergieanlagen produzieren hier jährlich rund 73 Millionen kWh grünen Strom und erzeugen damit den Jahresbedarf von über 19.000 Haushalten. Die Gesamtinvestitionen betrugen mehr als 50 Millionen Euro. Das Kooperationsprojekt der beiden niederösterreichischen Pionierunternehmen der Erneuerbaren Energie wurde Ende 2024 in Betrieb genommen und nun mit einem großen Publikumsfest feierlich eröffnet.

Viel Rückenwind: Langjährige Partnerschaft mit Wilfersdorf treibt Energiewende voran
„Ich freue mich, dass wir heute zusammen mit so vielen Besucher*innen die Eröffnung unseres Windparks - und damit auch die Fortsetzung unserer mehr als 20-jährigen Partnerschaft mit der Marktgemeinde Wilfersdorf - feiern können. Gemeinsam ist es gelungen, unseren Beitrag für eine unabhängige, heimische und leistbare Energieversorgung über die Jahre hinweg konsequent auszubauen. Damit schaffen wir Wertschöpfung, Arbeitsplätze und eine zukunftsfähige Energieversorgung für die Menschen in der Region“, freut sich Markus Winter, CTO der Windkraft Simonsfeld.

Georg Waldner, CEO ImWind: „Windenergie ist und bleibt ein zentraler Pfeiler der Energiewende in Österreich – sie stärkt nicht nur unsere Energieunabhängigkeit, sondern auch den Wirtschaftsstandort durch Innovation, Investitionen und zukunftssichere Arbeitsplätze. Projekte wie hier in Wilfersdorf zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn aus gemeinsamen Visionen starke Partnerschaften entstehen. Heute sehen wir das Ergebnis: Ein weiterer großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft, auf den wir mit Stolz blicken können.“

Auch Landtagspräsident Karl Wilfing zeigt sich erfreut: „Das Weinviertel war immer schon ein Windviertel – bereits ein Drittel des sauberen Stroms in Niederösterreich wird durch Windkraft produziert. Und wir brauchen die Windräder ganz sicher auch in Zukunft – für leistbare Energie, Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung. Kaum ein Bezirk ist hier so zukunftsorientiert wie Mistelbach. Es freut mich daher besonders, dass dieses Vorzeigeprojekt in meinem Heimatbezirk umgesetzt wurde und wir das heute gemeinsam mit der Bevölkerung feiern können.“

„Der neue Windpark in Wilfersdorf ist bereits die 4. Erweiterung hier in der Region. Die Umsetzung dieses Projektes mit Windkraft Simonsfeld und ImWind war vorbildhaft und erfolgte in enger Abstimmung mit den beiden Unternehmen, Gemeinde und Bevölkerung, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Deshalb konnten wir das Projekt auch zügig realisieren. Ich freue mich, dass wir das heute gemeinsam feiern können,“ so Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf.

Die Veranstaltung bot ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kranauffahrten, Anlagenbesichtigung, regionalem Essen und Trinken und vielem mehr. Ab 20 Uhr brachte die Band Weinviertel Mischung das dicht gefüllte Veranstaltungszelt zum Beben.
  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2025
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Offshore-Windenergiebranche fordert Verlässlichkeit beim Ausbau
  • Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Windkraft: Es braucht europaweit Beschleunigung
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • Energiewende mit Symbolkraft: Erste Inbetriebnahme im Repowering-Windpark Elster steht bevor
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.447 Artikel | Seite 1 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
OBS 20250517 OBS0001.jpg

Mit viel Rückenwind V.l.n.r: Markus Winter, CTO Windkraft Simonsfeld, Christoph Zurucker-Burda, CFO ImWind, Georg Waldner, CEO ImWind, Birgitt Kleinscheck, Communications Windkraft Simonsfeld, Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident, Alexander Hochauer, CFO Windkraft Simonsfeld, Josef Tatzber, Bürgermeister Wilfersdorf, Stefan Hantsch, Aufsichtsratsvorsitzender Windkraft Simonsfeld © Martin Krachler