Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Marokko baut Hochgeschwindigkeitszugstrecken

27.05.2025

Baustart für neue Zugverbindungen in Marokkoe

train-hochgeschwindkeitszug.jpg

Marokko hat angekündigt, einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zu errichten, die bis 2030 vier der größten Städte des Landes,  Tanger, Rabat, Casablanca und Marrakesch, verbinden soll.  

Kurze Fahrzeit - schneller als je zuvor

Die Bahnverbindung soll erhebliche Reisezeitverkürzungen bringen:  Die Strecke  Rabat  -  Tanger zurückzulegen soll in  nur einer Stunde möglich sein. Die Fahrt von Tanger nach Casablanca  in rund  einer Stunde vierzig Minuten,   

Der erste Abschnitt der  Bauphase für die Strecke Kenitra / Marrakesch  wurde Anfang des Monats von König Mohammed VI. offiziell eröffnet.   König Mohammed VI.  hob in seiner Eröffnugnsrede das Projekt als Beweis für Marokkos unerschütterliches Engagement hervor, sein Schienennetz zu erweitern und zu modernisieren. Er beschrieb den Bahnausbau als Grundlage für ein nachhaltiges und integratives Verkehrssystem, das der Bevölkerung und den Besuchern des Landes gleichermaßen dienen  soll. Die Fertigstellung  soll vor der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 erfolgen, einem internationalen Großereignis, das in Marokko stattfinden soll.  

  • Drucken
  • Empfehlen
27.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Urban Future 2025: Łódź als Bühne für Europas mutigste Städte in der Transformation 

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.200 Artikel | Seite 3 von 1.120

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
train-hochgeschwindkeitszug.jpg

Hochgeschwindigkeitsbahn © Kanenori pixabay.com