Mariahilf: "Fair Trade–Parade" am Dienstag
Eine Station der diesjährigen "Ökostaffel" befindet sich im 6. Bezirk: Vom Sammelpunkt "Weltladen–Südwind Buchwelt" (Mariahilfer Straße 8) zieht am Dienstag, 26. August, eine "Fair Trade–Parade" zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr auf der Mariahilfer Straße zum Platz vor der "Mariahilfer Kirche" (bei der Barnabitengasse). Die Mariahilfer Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann beteiligt sich an dem Umzug und wohnt der Übergabe eines "fairen Staffelholzes" auf dem Kirchenvorplatz bei.
Möglichst viele Zuschauer sollen zur Parade und Weitergabe des "Staffelholzes" (eigentlich ein Rucksack, bestückt mit einem Botschaftsbuch und symbolhaften Inhalten) kommen und somit für einen fairen Handel wie auch für den Klimaschutz eintreten. Die Organisatoren freuen sich auch auf "aktive" Mitmarschierer.
Auf dem Kirchenvorplatz erhält das Publikum kostenlos Bio–Produkte, vom "Fair Trade–Orangensaft" bis zu Bananen. Die "Ökostaffel" unterstreicht die große Bedeutung der Themen fairer Handel bzw. Klimaschutz und Bezirksvorsteherin Kaufmann unterstützt deshalb gerne diese Aktion. Etwa um 12.15 Uhr erwarten die Veranstalter das Eintreffen von Bundesminister Dipl. Ing. Josef Pröll auf dem Platz vor der "Mariahilfer Kirche" (kurze Ansprache), das Musik–Programm dauert bis ca. 13 Uhr. Die nächste Station der "Ökostaffel" ist in Purkersdorf.
Zwtl.: Auskünfte zur "Ökostaffel 2003": Tel. 533 09 56/0
Heuer wird die "Ökostaffel" zum dritten Mal durchgeführt. Der Start war am 16. August (Großglockner), die Route führt zu ca. 100 Gemeinden. Die Tour endet am 3. September (Bodensee), alle Teilnehmer sind "umweltfreundlich" unterwegs (Fußgeher, Radler, Inline–Skater, etc.). Für Schwung sorgt die packende Musik von "Dia Rea Megaphonie". Bei der "Fair Trade–Parade" auf der Mariahilfer Straße verstärkt ein Pferde–Wagen den Festzug. Telefonische Informationen zur Aktion "Ökostaffel" und über die Veranstaltung am Dienstag in Mariahilf erhalten Interessierte unter der Rufnummer 533 09 56/0 (Verein "Fair Trade": Freitag von 9 bis 14 Uhr, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16.30 Uhr).
Allgemeine Informationen: o Ökostaffel 2003: http://www.oekostaffel.at./ o Fairtrade: http://www.fairtrade.at/ o Klimabündnis: http://www.klimabuendnis.at/
(Schluss) enz
Rückfragehinweis: PID–Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx–rk–xlink/ Oskar Enzfelder Tel.: 4000/81 057 mailto:enz@m53.magwien.gv.at
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0030 2003–08–22/09:28
Möglichst viele Zuschauer sollen zur Parade und Weitergabe des "Staffelholzes" (eigentlich ein Rucksack, bestückt mit einem Botschaftsbuch und symbolhaften Inhalten) kommen und somit für einen fairen Handel wie auch für den Klimaschutz eintreten. Die Organisatoren freuen sich auch auf "aktive" Mitmarschierer.
Auf dem Kirchenvorplatz erhält das Publikum kostenlos Bio–Produkte, vom "Fair Trade–Orangensaft" bis zu Bananen. Die "Ökostaffel" unterstreicht die große Bedeutung der Themen fairer Handel bzw. Klimaschutz und Bezirksvorsteherin Kaufmann unterstützt deshalb gerne diese Aktion. Etwa um 12.15 Uhr erwarten die Veranstalter das Eintreffen von Bundesminister Dipl. Ing. Josef Pröll auf dem Platz vor der "Mariahilfer Kirche" (kurze Ansprache), das Musik–Programm dauert bis ca. 13 Uhr. Die nächste Station der "Ökostaffel" ist in Purkersdorf.
Zwtl.: Auskünfte zur "Ökostaffel 2003": Tel. 533 09 56/0
Heuer wird die "Ökostaffel" zum dritten Mal durchgeführt. Der Start war am 16. August (Großglockner), die Route führt zu ca. 100 Gemeinden. Die Tour endet am 3. September (Bodensee), alle Teilnehmer sind "umweltfreundlich" unterwegs (Fußgeher, Radler, Inline–Skater, etc.). Für Schwung sorgt die packende Musik von "Dia Rea Megaphonie". Bei der "Fair Trade–Parade" auf der Mariahilfer Straße verstärkt ein Pferde–Wagen den Festzug. Telefonische Informationen zur Aktion "Ökostaffel" und über die Veranstaltung am Dienstag in Mariahilf erhalten Interessierte unter der Rufnummer 533 09 56/0 (Verein "Fair Trade": Freitag von 9 bis 14 Uhr, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16.30 Uhr).
Allgemeine Informationen: o Ökostaffel 2003: http://www.oekostaffel.at./ o Fairtrade: http://www.fairtrade.at/ o Klimabündnis: http://www.klimabuendnis.at/
(Schluss) enz
Rückfragehinweis: PID–Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx–rk–xlink/ Oskar Enzfelder Tel.: 4000/81 057 mailto:enz@m53.magwien.gv.at
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0030 2003–08–22/09:28
Verwandte Artikel
- Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
- Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
- Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
- Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
- Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA