MAN: Batterieproduktion für eTrucks und eBusse startet

Nürnberg, – Der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat am traditionsreichen Standort Nürnberg offiziell die Serienproduktion von Hochvolt-Batterien für Elektro-Lkw und -Busse aufgenommen. Vor hochrangigen Gästen wie dem bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und weiteren Personen aus Politik und Unternehmen wurde zugleich die nächste Ausbaustufe der Batteriefertigung angekündigt.
MAN investiert insgesamt rund 250 Millionen Euro in den Aufbau einer leistungsfähigen Großserienproduktion – mehr als doppelt so viel wie ursprünglich geplant.
„Heute ist ein historischer Tag für MAN. Mit dem Start der Batterieproduktion bricht das Unternehmen, das den Dieselmotor erfunden hat, in eine neue Ära auf“, sagte MAN-Vorstandsvorsitzender Alexander Vlaskamp. „Wir setzen auf klimafreundliche Antriebe, stärken den Innovationsstandort Deutschland und sichern mit dieser Investition rund 400 Arbeitsplätze.“
Auch Ministerpräsident Söder betonte die Bedeutung für den Freistaat: „Elektromobilität made in Bavaria: Das ist ein Meilenstein für MAN und den Industriestandort Bayern. Die Transformation vom Dieselmotorenwerk zur modernen Batteriefertigung ist ein gelungenes Beispiel für zukunftsweisende Industriepolitik.“
Die zusätzlichen Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro werden mit rund 18 Millionen Euro von Bund und Land gefördert. Der Freistaat Bayern unterstützt darüber hinaus die Batterieforschung am Standort mit weiteren 30 Millionen Euro – etwa in den Bereichen Zellchemie, Batteriesicherheit und Alterungsverhalten.
Die neue Batteriefertigung ist hochautomatisiert und setzt auf modulare Produktionssysteme, die ohne klassisches Fließband arbeiten. Fahrerlose Transportsysteme (FTS), digitale Steuerungen und eine vollständige Rückverfolgbarkeit jeder Batterieeinheit gewährleisten höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Jede Batterie durchläuft 23 Prüfprogramme mit insgesamt rund 400 Parametern.
Aktuell ist die Fertigung auf 50.000 Batteriepacks pro Jahr ausgelegt, kann bei steigender Nachfrage aber auf bis zu 100.000 Einheiten hochgefahren werden. Die Batterien werden in drei verschiedenen Formfaktoren für Stadtbusse (MAN Lion’s City E) und eTrucks (eTGL, eTGS, eTGX) produziert. Die Serienfertigung der neuen MAN eTruck-Modelle startet im Juni 2025 in München.
MAN nutzt NMC-Zelltechnologie (Nickel-Mangan-Cobalt), die auf die Anforderungen des Nutzfahrzeugbetriebs ausgelegt ist. Ein intelligentes Batteriemanagementsystem sorgt für Sicherheit, Effizienz und lange Lebensdauer.