Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Macron fordert Menschenrecht auf intakte Umwelt

21.09.2017

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei der UN-Generalversammlung einen "Umweltpakt" angeregt, der mehr Stabilität ins internationale Umweltrecht bringen soll.

© .elysee.fr  / Macron bir der UNO
© .elysee.fr / Macron bir der UNO
Der neue Vertrag soll ein Menschenrecht auf eine ökologisch intakte Umwelt bringen und verpflichtet jeden Menschen, jede Organisation und alle Staaten, die Umwelt zu schützen.
"Jeder Mensch hat das Recht, in einer ökologisch intakten Umwelt zu leben." Dies ist der erste Artikel eines Entwurfs des "Pakts für die Umwelt". Eine weitere Forderung "Die gegenwärtigen Generationen müssen gewährleisten, dass ihre Handlungen nicht die Möglichkeiten zukünftiger Generationen beeinträchtigen." Der Pakt kodifiziert zudem das Prinzip, dass VerschmutzerInnen für Schäden zahlen sollen. Um die Durchsetzung zu überwachen, soll ein ExpertInnenrat eingerichtet werden.
Emmanuel Macron hat am Dienstag bei der UN-Generalversammlung vorschlagen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die einen solchen Vertrag aushandeln soll. Die Ausarbeitung des Textentwurfs leitete Frankreichs ehemaliger Außenminister Laurent Fabius, der schon die Verhandlungen des Pariser Klimaabkommens für Gastgeber Frankreich führte. Laut ihm soll neben den bestehenden Menschenrechtsabkommen, dem UN-Zivilpakt und dem UN-Sozialpakt, ein drittes Abkommen für Umweltrechte geschaffen werden.
ExpertInnen betrachten den Vorschlag gemischt. Laut dem Umweltjurist Antonio Benjamin von der Weltnaturschutzunion IUCN könne er mehr Zusammenhalt ins internationale Umweltrecht bringen und klare Pflichten für Länder und für Einzelne festlegen, die Umwelt zu schützen. Jan Kowalzig von der Entwicklungsorganisation Oxfam begrüßt den Vorschlag ebenfalls, hält einen Beschluss aber für schwierig. Die Umweltrechts-Expertin Susan Biniaz hingegen bezweifelt, dass der Pakt das Richtige ist, um den internationalen Umweltschutz weiterzubringen und kritisiert unscharfe Formulierungen.

Verwandte Artikel

  • EEB: Gefahren der Deregulierungsagenda der EU
  • EU-Kommission: Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten
  • EEB: Minister:innen schließen sich zusammen, um den Boykott des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur zu beenden
  • EEB: Aufruf zu einem Europäischen Pakt für die Zukunft
  • COP28: Der Klimagipfel der Vereinten Nationen startet bald
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
21.09.2017 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Eltern wählen für ihre Kinder

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Waldgipfel zu Schutz.Wald.Klima

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.561 Artikel | Seite 1 von 1.457

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© .elysee.fr  / Macron bir der UNO

© .elysee.fr / Macron bir der UNO