Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Leonore Gewessler neue Geschäftsführerin von GLOBAL 2000

01.07.2014

Die heimische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat eine neue Geschäftsführerin: Leonore Gewessler (36).

© GLOBAL 2000–Kasia M. Skrzypek /Leonore Gewessler
© GLOBAL 2000–Kasia M. Skrzypek /Leonore Gewessler
Wien – Gewessler übernimmt nach sechsjähriger Tätigkeit in Brüssel nun die Position der politischen Geschäftsführerin von GLOBAL 2000. Sie verantwortet damit Bereiche wie Kampagnen, Nachhaltigkeit oder Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Rene Fischer wird sie sich ab sofort national – und auch international über das Friends of the Earth Netzwerk von GLOBAL 2000 – weiter für Umweltschutz–Anliegen engagieren: "Ich setze mich seit jeher in verschiedenen Positionen und Organisationen für Themen im Umwelt– und Energiebereich ein – Themen, die mich bewegen und für die ich brenne. So begleiten mich auch Klimaschutz und die europäische Energiewende sowie Fragen nachhaltigen Wirtschaftens seit Jahren. Hier stehen wir derzeit vor großen Herausforderungen: nicht nur auf nationaler, sondern auch auf der internationalen Ebene, wie die Auseinandersetzungen um das europäische Klima– und Energiepaket 2030 oder das Freihandelsabkommen TTIP zeigen."
TTIP sieht Gewessler als eine ihrer unmittelbaren Prioritäten: "Was jetzt im Geheimen verhandelt wird, könnte einen Rückschritt für Mensch und Natur bedeuten und uns den Weg zu einer zukunftsweisenden Umweltpolitik verbauen. Mit GLOBAL 2000 stemmen wir uns mit voller Kraft und in einem starken Bündnis gegen dieses Abkommen." Die Umsetzung einer ambitionierten Klimaschutz– und Energiepolitik ist ihr ein weiteres Anliegen: "Ob in Österreich oder in Europa, der Ausstieg aus dem atomar–fossilen Zeitalter ist überfällig. Es ist höchste Zeit für eine Wende hin zu einer Erneuerbaren– und Energieeffizienz–Politik!"
Gemeinsam mit einem gut eingespielten Team kann sie außerdem auf die äußerst erfolgreiche Arbeit von GLOBAL 2000 in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft sowie Pestizide und Chemie aufbauen. "Wir decken nicht nur konsequent Umweltskandale auf und bringen Umweltagenden bei Wirtschaft und Politik auf den Tisch, sondern entwickeln mit unseren Expertinnen und Experten auch zukunftsweisende ökologische Lösungen. So zeigen wir auch, wie es anders geht", so Leonore Gewessler.
Mit ihrem Europa–Hintergrund wird sie künftig auch das Netzwerk Friends of the Earth stärken: "Mit viel Engagement und Rückenwind von tausenden Unterstützenden kann viel bewegt werden. Die Stimme gemeinsam mit GLOBAL 2000 zu erheben macht den Umweltschutz in Österreich und ganz Europa stark!"
Gewessler ist gebürtige Steirerin und studierte Politikwissenschafterin und war zuletzt als Direktorin einer europäischen politischen Stiftung, die durch das Europaparlament finanziert wird, tätig: der Green European Foundation. Diese hat Leonore Gewessler aufgebaut und erfolgreich als handlungsfähiges internationales Netzwerk etabliert. Gewessler bringt jahrelange Erfahrung in der europapolitischen Arbeit, im Kampagnenmanagement sowie der internationalen politischen Bildung mit. Vor ihrer Tätigkeit in Brüssel war sie unter anderem für die Stadt Wien als Büroleiterin im Bezirk Neubau tätig, wo nachhaltige Stadtentwicklung und Partizipation ihre Schwerpunkte waren. Seit 2009 ist sie außerdem Teil der Mitgliederversammlung der Heinrich Böll Stiftung in Deutschland.

Verwandte Artikel

  • Abschaffung der MwSt-Befreiung für PV Anlagen gefährdet Energiewende
  • GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern
  • Welttag der Feuchtgebiete: Alarmstufe Wasser!
  • Hohe TFA-Belastungen im Trinkwasser: GLOBAL 2000 fordert sicheren Grenzwert
  • Massive Kritik an durchgesickerten Sparplänen beim Klimaschutz
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
01.07.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umweltdachverband: Neuausrichtung ab 2015

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mut in the City

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.514 Artikel Online

Weitere Themen

  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.715 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© GLOBAL 2000–Kasia M. Skrzypek /Leonore Gewessler

© GLOBAL 2000–Kasia M. Skrzypek /Leonore Gewessler