Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Laute Töne zu den Kometgründen

01.05.2016

Bei der Veranstaltung „Gemeindebautöne„ protestierten Bürgerinnen und Bürger für eine neue Flächenwidmung der Kometgründe.

© Florentine Maier/  Laute Töne am Meidlinger Platzl
© Florentine Maier/ Laute Töne am Meidlinger Platzl
Von den Balkonen des „August Fürst Hofs„ am Meidlinger Platzl ertönten am Samstag dem 30.4. laute Lieder gegen neoliberale Wirtschaftspolitik. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Gemeindebaus sangen im Rahmen einer künstlerischen Aktion von ihren Balkonen. Ergänzt wurde diese Darbietung von einer Plakatausstellung der Bürgerinitiative Kometgründe. Diese stellte bildhaft dar, was solche Politik in Meidling bedeutet:
Vor kurzem hat der auf den Kometgründen tätige Investor eine Neuauflage des seit 2004 geplanten Megaprojekts mit Shopping Center, Büroturm und dreistöckiger Tiefgarage eingereicht. Wieder würde starker Autoverkehr erzeugt, durch den die überhöhten Lärm– und Schadstoffwerte im Grätzl weiter steigen würden. Die kürzlich mit viel Steuergeld verschönerte Meidlinger Hauptstraße würde durch die Konkurrenz des Shopping Centers aussterben. In den letzten Jahren sind in Wien rund 200.000 m² EKZ–Flächen neu entstanden, auch im Einzugsbereich Meidlings. Die Kaufkraft der Bevölkerung hingegen ist nicht gewachsen.
Die politisch Verantwortlichen ignorieren, dass für die Kometgründe derzeit keine gültige Flächenwidmung besteht. Die umstrittene Hochhaus–Flächenwidmung für das Areal ist abgelaufen, weil sie mit Oktober 2013 befristet war, und weil die Baugenehmigung für das entsprechende Projekt 2015 vom Höchstgericht aufgehoben worden ist. Die Politik entzieht sich derzeit ihrer Verantwortung, eine sinnvolle neue Widmung zu beschließen. Bei der jüngsten Bauverhandlung glänzten zahlreiche zuständige Magistratsabteilungen durch Abwesenheit und blockierten dadurch Fragestellungen zur Umweltverträglichkeit des Projekts.
Die Bürgerinitiative Kometgründe setzt ihren bisher mühevollen aber erfolgreichen Rechtsweg–Marathon fort. Im Rahmen der „Gemeindebautöne„ präsentierte sie ihren Forderungen für einen Neustart auf den Kometgründen: Wohnbau, eine moderne Volksschule, Freiflächen und Geschäfte zur Nahversorgung in ortsverträglicher Größe würden dem Bedarf der Bevölkerung entsprechen. Eine entsprechende Flächenwidmung könnte es möglich machen.
Weitere Hintergrundinformationen der Bürgerinitiative:
www.bi–kometprojekt.at www.facebook.com/groups/KometBI/
  • Drucken
  • Empfehlen
01.05.2016 | Gastautor*In: Florentine Maier
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Geheime TTIP–Dokumente bestätigen massive Bedrohung von Umwelt– und Lebensmittelstandards

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

123 – CSI Sumpfschildkröte!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kreislaufwirtschaft einfach voranbringen
  • Wildtier-Check 2025: Das Eichkätzchen erobert die Herzen der Österreicher:innen
  • Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
  • Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
  • Deutschland: Nur jeder fünfte Baum ist laut Waldzustandserhebung 2024 gesund!
  • Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
  • Waldwissenschaft warnt vor Humpty-Dumpty-Effekt!
  • Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
  • 22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden
  • MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.542 Artikel | Seite 1 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Florentine Maier/  Laute Töne am Meidlinger Platzl

© Florentine Maier/ Laute Töne am Meidlinger Platzl