Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Ladestationen für Dänemark: Kooperationsvertrag unterzeichnet

30.07.2013

Rahmenvertrag über 1.500 Ladestationen unterzeichnet

© oekonews
© oekonews
Im Juli haben KEBA aus Linz/ Österreich, und CLEVER, der führende Elektromobilitätsanbieter in Dänemark, einen Rahmenvertrag über jährlich 1.500 Ladestationen für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet. Die beiden Unternehmen kombinieren damit ihre Stärken und tragen so der steigenden Nachfrage nach E–Mobilitätslösungen in Dänemark Rechnung.
Dänemark – enormes Potenzial für E–Fahrzeuge
Dänemark setzt stark auf Elektromobilität und die Nutzung regenerativer Energien. Das zeigt auch der „Energiehandlungsplan„, der letztes Jahr von der Regierung verabschiedet wurde. Demzufolge soll die Elektromobilität einen zentralen Stellenwert in der nationalen Energie– und Klimaschutzpolitik spielen. Zur Weiterentwicklung seiner Ladeinfrastruktur wird Dänemark bis 2015 sogar mehr als 9 Millionen Euro investieren.
Allein im Jahr 2012 wurden in Dänemark 730 Elektrofahrzeuge zugelassen. Die Prognosen versprechen einen enormen Anstieg und eine große Nachfrage nach „grüner Mobilität„, da auch viele neue E–Modelle auf den Markt kommen werden. Dänemark ist zwar ein kleines Land, wird aber dennoch eine Vorreiterrolle in der E–Mobilität einnehmen.
Michael Olinger, Vertriebsleiter Elektromobilität bei der KEBA AG, schildert: „Es gibt eine Studie des Intergovernmental Panel of Climate Change, derzufolge über 60% der in Dänemark befragten Organisationen innerhalb der nächsten fünf Jahre Elektroautos kaufen wollen. Einige Marktbeobachter halten es sogar für realistisch, dass im Jahr 2015 jeder zehnte Neuwagen einen Elektroantrieb besitzt.„
Synergien nutzen, Stärken kombinieren
Mit dem erst kürzlich unterzeichneten Kooperationsvertrag kombinieren beide Unternehmen ihre Stärken. KEBA bietet den Dänen mit seinen intelligenten Ladeinfrastrukturlösungen für den privaten und halb–öffentlichen Bereich, die bereits tausendfach am Markt bewährt sind, zuverlässige, sichere Produkte zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsstrategien. CLEVER wiederum ist im Besitz fünf großer dänischer Energieversorger und mit 80% Marktanteil der Platzhirsch im kleinsten Königreich Nordeuropas.
Warum man sich für KEBA als Lieferanten entschieden hat, begründet Lars Boding, CEO von CLEVER, wie folgt: „Wir schätzen das Know–how und die Erfahrung von KEBA in diesem Bereich. KEBA ist ein zuverlässiger Partner auf Augenhöhe und seine Ladeinfrastruktur passt perfekt in unser Portfolio: innovativ und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.„
Der unterzeichnete Rahmenvertrag beinhaltet die Lieferung von jährlich 1.500 Ladestationen innerhalb der nächsten fünf Jahre. CLEVER wird damit zu einem der wichtigsten Kunden im Bereich Elektromobilität. Die ersten Lieferungen sind bereits im Juni erfolgt.
  • Drucken
  • Empfehlen
30.07.2013 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Japan: Allianz für Lade–Infrastruktur

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Laguna Seca MotoGP: eSupersport–Preis zeigt Kraft von Elektromotorrädern

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.143 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© oekonews

© oekonews