Kunst trifft Engagement beim OurPower Jahresauftaktevent
OurPower steht für diese neue Art der Energiebeziehung – unabhängig, dezentral und gemeinschaftlich. Hier schließen sich Menschen zusammen, investieren in erneuerbare Projekte und teilen Strom mit Freund:innen und Nachbar:innen.
Gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher und politischer Veränderungen wächst das Bewusstsein für Eigeninitiative. OurPower versteht sich als Plattform für alle, die den Wandel nicht abwarten, sondern selbst gestalten. Die OurPower-Dialogreihe gibt diesem Engagement Raum und setzt den Fokus auf aktive Mitbestimmung und zivilgesellschaftliches Handeln.
Ein inspirierendes Beispiel war das Event „Kreative Energien“, das am 29. Jänner 2025 in Wien stattfand. Mitglieder der OurPower-Community, engagierte Bürger:innen und Pionier:innen der erneuerbaren Energie kamen zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und Wege für eine faire und nachhaltige Energiezukunft zu erkunden.
Gemeinsam gestalten – von der Vision zur Umsetzung
Dass der Erfolg dieses Wandels vom Engagement der Menschen abhängt, wurde in der Podiumsdiskussion besonders deutlich. Hemma Bieser, Vorständin von OurPower, sprach mit Katharina Habersbrunner, Ulfert Höhne, Johann Moser und Johannes Schmidl darüber, wie lokales Handeln große Veränderungen anstoßen kann.
• Johann Moser, Künstler, Windparkbetreiber und OurPower-Mitgründer, zeigte mit seiner Ausstellung „Visuelle Erzählungen“, dass Kunst und Energie eine gemeinsame Sprache sprechen. Seine Werke verbinden mathematische Strukturen mit natürlichen Elementen und spiegeln den kreativen Wandel wider, den auch die Energiewirtschaft durchläuft.
• Johannes Schmidl, Physiker und Energieexperte, präsentierte sein Buch „Über die Würde der Gletscher“, das Wissenschaft und Poesie verbindet. Er macht deutlich: Veränderung beginnt im Kopf – mit der Überzeugung, dass eine nachhaltige Zukunft möglich ist.
• Katharina Habersbrunner, Vorständin des Bündnis Bürgerenergie in Deutschland, betonte die Kraft von Energiegemeinschaften. Sie zeigte, wie Bürger:innen selbst Teil der Lösung werden und neue Modelle für eine dezentrale, gerechte Energieversorgung entwickeln.
„Kreative Energien“ machte deutlich, dass Wandel dort entsteht, wo Menschen Verantwortung übernehmen, sich vernetzen und gemeinsam Neues schaffen.
🔎 Mehr über OurPower erfahren und Teil der Community werden:👉 www.ourpower.coop
👉 Nachbericht zum Event „Kreative Energien“ lesen: Zur Nachlese
PR