Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Kühlen zum Nulltarif

09.12.2003

Draußen herrscht strenger Frost (–9°C im Waldviertel) und im Kühlschrank verbrauchen wir elektrischen Strom, um unsere Lebensmittel zu kühlen?

Vor ein paar Jahren habe ich mich gefragt, wie man diese natürliche Kälte möglichst einfach nutzen kann.
Die Low–Tech Variante – Lebensmittel auf die Fensterbank – funktioniert wenig zufriedenstellend, gefrorene Milch und Butter zum Frühstück sind wohl kein guter Start in den Tag.

Mit Kühlakkus Strom sparen

Eine bessere Lösung war rasch gefunden: Kühlakkus in der Nacht ins Freie und am Morgen in den Kühlschrank gelegt (möglichst weit oben, kalte Luft sinkt nach unten) kühlen einen ganzen Tag mit Stromverbrauch 0. In meinem Energiesparkühlschrank genügen 1 bis 1,5kg Eis für 24 Stunden, bei älteren Geräten kann es etwas mehr sein. Noch ein zweiter Satz Kühlakkus zum Wechseln, und jede eisige Nacht wird zur kostenlosen Energiequelle.
Wer es gleich ausprobieren will, aber keine Kühlakkus zu Hause hat, kann auch leere PE–Flaschen verwenden, die zu etwa mit Wasser gefüllt werden.

Riesiges Energiesparpotential

Eine sehr vorsichtige Abschätzung für Österreich ergibt eine Kraftwerksleistung von zumindest 50MW, die in der kalten Zeit auf diese Weise eingespart werden könnte . Zum Vergleich: Das Kraftwerk Ottenstein hat vier Turbinen mit je 12MW Leistung.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.12.2003 | Autor*in: spreitz
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Konsumrausch am Feiertag oder die Suche nach Glück

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einspar–Contracting –wichtiger Impuls für die Zukunft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • BUND fordert Betriebs–abhängige Agrarförderungen
  • Eco:facility – eine Initiative des Lebensministeriums
  • EU entscheidet über Importgenehmigung für Gentech–Mais
  • Verbände fordern wirksamen Lärmschutz
  • Dramatische Energieverbrauchszunahme in der Schweiz
  • Schlechte Arbeits– und Sozialstandards durch große Markenfirmen
  • Neue kostenlose Broschüre "Das Energie–Sparschwein"
  • WWF Deutschland: Jeder Umweltschutz–Euro bringt 100 Euro für die Volkswirtschaft
  • "WTO: Hände weg von unserer Nahrung"
  • EINMAL UM DIE HALBE WELT IST GENUG!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1446
  • 1447(current)
  • 1448
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.615 Artikel | Seite 1.447 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at