Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Kreislauf geschlossen: café+co und BeResilient bringen Pflanzendünger aus Kaffeesud in Handelsregale

23.04.2025

BeanSaver® Ganzjahresdünger ist nun in allen Starkl-Gartencentern erhältlich.

Kreislaufcafe+co.jpg
v.l.n.r. Vera Amtmann (Geschäftsführerin, BeResilient), Richard Plesser (Leiter Starkl Gartencenter Vösendorf) und Fritz Kaltenegger (CEO, café+co International) © café+co

BeResilient und café+co sind stolz, das erste Produkt aus dem innovativen Pilotprojekt „BeanSaver“ erfolgreich zur Marktreife geführt zu haben. Der aus Kaffeesud hergestellte Pflanzendünger ist ab sofort in den Starkl-Gartencentern gelistet. Damit konnte der Kreislauf geschlossen werden. Ziel ist es, das Produktsortiment aus dem wertvollen Kaffeesud in Zukunft noch weiter auszubauen.

„Wir haben es geschafft, einen echten Kreislauf zu schließen: Kaffeesud, der im vergangenen Jahr bei café+co-Kunden gesammelt wurde, ist nun in einem neuen Produkt im Handel erhältlich. Aus einem Abfallprodukt haben wir gemeinsam mit BeResilient einen hochwertigen Pflanzendünger entwickelt“, freut sich Fritz Kaltenegger, CEO von café+co International. „Mit der Unterstützung von Starkl bringen wir diese nachhaltige Innovation direkt zu den Kundinnen und Kunden.“ Auch Vera Amtmann, Geschäftsführerin von BeResilient, zeigt sich begeistert von der Listung des Pflanzendüngers: „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir vermeintliche Abfälle neu denken. Mit unserem Pflanzendünger aus Kaffeesud geben wir wertvollen Ressourcen eine zweite Chance und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“

BeResilient sammelte an ausgewählten Standorten ein ganzes Jahr lang den anfallenden Kaffeesud aus den café+co Automaten. Der Kaffeesud wurde dann verarbeitet und gemeinsam mit Schafwolle und Holz zu einem hochwertigen Pflanzendünger pelletiert. Dieser rein natürliche Dünger versorgt Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen, fördert das Bodenleben und hilft dabei, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

  • Drucken
  • Empfehlen
23.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

IKEA macht Second-Hand-Möbel attraktiver - mit neuer Rückgabemöglichkeit im Zweites Leben Shop

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • Was heißt hier Nachhaltigkeit?
  • WWF Deutschland fordert langfristige Unterstützung aus Deutschland für tropische Naturschutzgebiete
  • Fairtrade Bio–Bananen für alle SportlerInnen beim 3–Länder–Marathon
  • GLOBAL 2000: Handel mit GVO darf nicht der WTO überlassen werden
  • Greenpeace: WTO muss Cartagena–Protokoll zur Gentech–Sicherheit anerkennen
  • WWF Deutschland: Nationalparks unter Klima–Stress
  • EU–Kommission drängt auf Liberalisierung der Wasserversorgung!
  • In Fülle leben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1453
  • 1454
  • 1455(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.548 Artikel | Seite 1.455 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Kreislaufcafe+co.jpg

v.l.n.r. Vera Amtmann (Geschäftsführerin, BeResilient), Richard Plesser (Leiter Starkl Gartencenter Vösendorf) und Fritz Kaltenegger (CEO, café+co International) © café+co