Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Kostenvorteil durch regionale Erneuerbare Energien beeeinflusst bald Standortentscheidungen der Industrie

16.11.2023

Artikel zu Auswirkungen regionaler Kostenunterschiede bei erneuerbaren Energien auf Standortentscheidungen in "Energy Research & Social Science"

© Gerd Altmann auf pixabay.com
© Gerd Altmann auf pixabay.com
Mit der erwarteten zunehmenden Umstellung der industriellen Produktion hin zu sauberen Energiequellen könnte die regionale Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien zu einem wesentlichen Faktor bei der Standortwahl von Industriebetrieben werden – vor allem in energieintensiven Industrien: Wo sich Erneuerbare günstig produziert lassen, ergibt sich für die Unternehmen ein bedeutender Kostenvorteil – der sogenannte Renewables–Pull–Effekt. In einem nun im Journal "Energy Research & Social Science" erschienenen Artikel beschreiben Dr. Sascha Samadi, Co–Leiter des Forschungsbereichs Sektoren und Technologien am Wuppertal Institut, Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Senior Advisor am Wuppertal Institut, und Andreas Fischer, Economist für Energie und Klimapolitik am Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das Konzept des Renewables Pull und erklären, warum seine Bedeutung in Zukunft wahrscheinlich vehement zunehmen wird.
In ihrem Artikel nutzen die Forschenden die Produktion von Eisenschwamm und Ammoniak als Beispiele: Dort zeige sich, dass zukünftig hohe regionale Kostenunterschiede bei der klimaneutralen Produktion zu erwarten sind, so Samadi: "Bisher wurde immer wieder befürchtet, dass Regionen mit vergleichsweise schwachen Klimaschutzauflagen und niedrigen CO2–Preisen energieintensive und mit fossilen Energieträgern betriebene Industrieproduktion anziehen könnten. Da aber mittlerweile die Kosten für die Erzeugung von Strom und auch von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen stark gesunken sind und die CO2–Preise in Zukunft voraussichtlich weltweit steigen werden, erwarten wir vielmehr eine zunehmende Bedeutung des Renewables–Pull–Effekts." Gleichzeitig wirkten aber auch viele andere Faktoren auf die Standortentscheidungen der Unternehmen ein, so die Wissenschaftler.
Der englischsprachige Artikel ist HIER abrufbar.
  • Drucken
  • Empfehlen
16.11.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Blut für den Green Deal

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Rein elektrisch Bremsen bringt mehr Strom zurück

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 12. Juli 2025, 66.596 Artikel Online

Weitere Themen

  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt  geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade auf
  • EDF drosselt Atomkraftwerke aufgrund von Hitzewelle: Eine Herausforderung für Frankreichs Energieversorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 2 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gerd Altmann auf pixabay.com

© Gerd Altmann auf pixabay.com