Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Komponent Award für Fenster im Kontext der Gebäudesanierung ausgelobt

14.11.2014

Sieger werden auf der Internationalen Passivhaustagung 2015 in Leipzig gekürt

© Flickr, BY © EladeManu
© Flickr, BY © EladeManu
Darmstadt. Ein Austausch der Fenster kann die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich verbessern. Da eine Sanierung allerdings oft schrittweise erfolgt, sind flexible Lösungen gefragt. Zur Auszeichnung besonders geeigneter Produkte schreibt das Passivhaus Institut zum zweiten Mal einen Component Award aus. Gesucht werden Fenster, die sowohl in einer Übergangszeit ohne Fassadendämmung als auch nach Abschluss der Sanierung gute Resultate liefern. Die Gewinner werden im Rahmen der Internationalen Passivhaustagung am 17.–18. April 2015 in Leipzig vorgestellt.
Der Component Award 2015 bewertet in erster Linie die Wirtschaftlichkeit von Passivhaus–Fenstern im Kontext der Gebäudesanierung – die Anschaffungskosten werden dabei stets den möglichen Einsparungen gegenübergestellt. Die Jury des Wettbewerbs wird aber auch die Aspekte Praktikabilität, Innovation und Ästhetik berücksichtigen. Hersteller, die sich zur Teilnahme anmelden, erhalten Pläne einer Einbausituation mit Vorgaben zur Geometrie des Fensters und können daraufhin ein Angebot einreichen.
„Sanierungen werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einen immer größeren Anteil des Baugeschehens ausmachen. Daher ist es wichtig, dass Bauherren auch hier auf energetisch hochwertige Produkte und Konzepte zurückgreifen können„, sagt Dr. Benjamin Krick, Leiter der Komponenten–Zertifizierung am Passivhaus Institut. Der Component Award wird in den Kategorien Holz, Holz–Aluminium, Aluminium und Kunststoff vergeben. Für alle vier Kategorien gilt die kühl–gemäßigte Klimazone. Zugelassen sind alle Fenster, die über ein Passivhaus–Zertifikat verfügen.
In der ersten Ausgabe des Component Awards waren Passivhaus–Fenster mit „Standard–Fenstern„ verglichen worden. „Dabei konnte gezeigt werden, dass mit den Vorreitern der Branche über den Lebenszyklus der Produkte Gesamtkosteneinsparungen von mehr als 25 Prozent möglich sind„, sagt Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus Instituts. „Mit Passivhaus–Qualität ist die Energiewende somit nicht nur leistbar, sondern sogar profitabel.„ Einsendeschluss für den aktuellen Component Award ist der 1. Februar 2015. Alle weiteren Details zum Wettbewerb sind im Internet zu finden unter: www.passiv.de/component–award
  • Drucken
  • Empfehlen
14.11.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Geschäftsführer–Posten bei Wien Energie ausgeschrieben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"Von der Kunst Bäume zu pflanzen" bei Gexi Tostmann

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Flickr, BY © EladeManu

© Flickr, BY © EladeManu