Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Klimaschutzpreis 2003

21.07.2003

Motto: Klimawandel wissenschaftlich erforschen

Das Bundesministerium für Land– und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft schreibt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hagelversicherung den "Klimaschutzpreis 2003" in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus aus. Der Preis verfolgt das Ziel, die Veränderungen rund um das Wetter durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu vertiefen und die Öffentlichkeit über den neuen Wissensstand zu informieren. Dadurch sollen die Bemühungen, den weltweiten Klimawandel zu stoppen, verstärkt werden.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Bürger, der besondere Leistungen in den genannten Kategorien nachweisen kann. Diese können im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Studien oder journalistischen Arbeiten vorgelegt werden. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Ein Bezug zum Agrarsektor ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Der letzte Einreichtermin ist der 31. Oktober 2003. Bis Mitte November 2003 wird eine unabhängige Jury aus den Bereichen Wissenschaft, öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Medien die Preisträger ermitteln. Der Klimaschutzpreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2004 von Bundesminister Dipl.Ing. Josef Pröll verliehen.
Informationen und Ausschreibungsunterlagen zum Klimaschutzpreis 2003: Österreichische Hagelversicherung, Telefon 01/403 16 81–57, www.hagel.at.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst Tel.: 02742/9005–12174
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0055 2003–07–21/10:34

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
21.07.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LK Steiermark fordert Ökowärme–Gesetz zwecks Kyoto–Ziel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ fährt strikten Anti–Atom–Kurs

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Einleitung Ersatz fossiler Energie
  • Maßnahmen gegen die Erhöhung des EURATOM–Kreditrahmens
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1265
  • 1266
  • 1267(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 1.267 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at