Klimaschutzpreis 2003
Das Bundesministerium für Land– und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft schreibt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hagelversicherung den "Klimaschutzpreis 2003" in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus aus. Der Preis verfolgt das Ziel, die Veränderungen rund um das Wetter durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu vertiefen und die Öffentlichkeit über den neuen Wissensstand zu informieren. Dadurch sollen die Bemühungen, den weltweiten Klimawandel zu stoppen, verstärkt werden.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Bürger, der besondere Leistungen in den genannten Kategorien nachweisen kann. Diese können im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Studien oder journalistischen Arbeiten vorgelegt werden. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Ein Bezug zum Agrarsektor ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Der letzte Einreichtermin ist der 31. Oktober 2003. Bis Mitte November 2003 wird eine unabhängige Jury aus den Bereichen Wissenschaft, öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Medien die Preisträger ermitteln. Der Klimaschutzpreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2004 von Bundesminister Dipl.Ing. Josef Pröll verliehen.
Informationen und Ausschreibungsunterlagen zum Klimaschutzpreis 2003: Österreichische Hagelversicherung, Telefon 01/403 16 81–57, www.hagel.at.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst Tel.: 02742/9005–12174
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0055 2003–07–21/10:34
Teilnahmeberechtigt ist jeder Bürger, der besondere Leistungen in den genannten Kategorien nachweisen kann. Diese können im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Studien oder journalistischen Arbeiten vorgelegt werden. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Ein Bezug zum Agrarsektor ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Der letzte Einreichtermin ist der 31. Oktober 2003. Bis Mitte November 2003 wird eine unabhängige Jury aus den Bereichen Wissenschaft, öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Medien die Preisträger ermitteln. Der Klimaschutzpreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2004 von Bundesminister Dipl.Ing. Josef Pröll verliehen.
Informationen und Ausschreibungsunterlagen zum Klimaschutzpreis 2003: Österreichische Hagelversicherung, Telefon 01/403 16 81–57, www.hagel.at.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst Tel.: 02742/9005–12174
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0055 2003–07–21/10:34
Verwandte Artikel
- "Budgetkrisenbeitrag" für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort
- Mehr Tempo für Schnellladenetz
- Offener Brief der Wärmebranche an die Politik
- Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk
- KPMG Österreich veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA