Klimaschutz: Zwei Drittel der Deutschen glauben nicht an Klimaneutralität bis 2ß45
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts Infas für die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. 67 Prozent der Befragten glauben demnach nicht, dass es gelingt, dieses Ziel zu erreichen.
Anhänger der Linken (58 Prozent) und der Grünen (42 Prozent) sind dabei optimistischer als die Anhänger von Union (26 Prozent) und SPD (18 Prozent). Unter AfD-Anhängern geht nur jeder zehnte davon aus, dass das Klimaziel erfüllt werden kann.
Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Die Vorgabe wird auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag bekräftigt.
Infas befragte 1.001 zufällig ausgewählte Personen im Januar 2025.
Anhänger der Linken (58 Prozent) und der Grünen (42 Prozent) sind dabei optimistischer als die Anhänger von Union (26 Prozent) und SPD (18 Prozent). Unter AfD-Anhängern geht nur jeder zehnte davon aus, dass das Klimaziel erfüllt werden kann.
Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Die Vorgabe wird auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag bekräftigt.
Infas befragte 1.001 zufällig ausgewählte Personen im Januar 2025.