Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Klimafaktor Verkehr

30.03.2017

Intelligente Dekarbonisierung oder Einbahn?

© IG Windkraft
© IG Windkraft

Der Bedarf an Mobilität, sei es Individualverkehr, öffentlicher Verkehr oder Logistik, ist in einer global vernetzten Welt hoch

Man kann davon ausgehen, dass der Bedarf an elektrischer Energie für Mobilitätsfragen steigen und in einem enger vernetzten Energiesystem sichtbare Auswirkungen haben wird. Das Expertenteam von Energy Brainpool hat sich der Frage angenommen, wie groß der Einfluss auf die Stromerzeugung und den Strompreis sein wird und welche Wirkung diese Vernetzung auf Teile des Energiesystems haben wird. Der notwendige Strom kann letztlich nur aus erneuerbaren Energien stammen und so wäre eine Dekarbonisierung der Stromaufbringung und der Mobilität ein großer Schritt in Richtung der Pariser Klimaziele. Der gemeinsame Ausbau von Elektromobilität und erneuerbaren Energien kann bis 2050 rund 70% der deutschen CO2-Emissionen aus diesen Sektoren einsparen. Auch der VCÖ hat sich die Frage gestellt, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transportsektors auf uns warten. Wenn man berücksichtigt, dass fast 35% des österreichischen Energieverbrauches aus diesem Sektor stammen, wird die Herausforderung klar. Eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs kombiniert mit dem ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien kann dennoch die Lösung für den Verkehrssektor sein. Sinnvoll kann diese Transformation jedoch nur von Statten gehen, wenn sie langfristig planbar und organisiert abläuft. Energy Brainpool, der VCÖ und die IG Windkraft diskutieren bei den windrichtungen über die Implikationen für Österreich und die notwendigen Schritte, die auf dem Weg nach 2030 auf uns warten.

Datum/Ort

Datum/Zeit: Do, 20. April 2017, 10:00 bis 12:00 Uhr, anschließend ist für
das leibliche Wohl gesorgt.
Ort: Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien
Der Veranstalter IG Windkraft bittet um Teilnahmebestätigung an
[igw@igwindkraft.at] oder 02742/219 55
(limitierte TeilnehmerInnenzahl)
oekonews ist Medienpartner.

Links

  • igwindkraft.at

Verwandte Artikel

  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • Windkraft in Kärnten: Bevölkerung nicht durch Populismus verunsichern
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.03.2017 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bis zu 17,2–fache Überschreitungen der Stickoxid–Grenzwerte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

E-Mobilität: Europa muss die Infrastrukturpläne rapid beschleunigen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© IG Windkraft

© IG Windkraft