Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

"Keine Steuergelder für Atomkraft in der EU! – Atomkraft ist kein Klimaretter!"

28.10.2020

Kundgebung der Wiener Plattform Atomkraftfrei am Nationalfeiertag 2020

© Wiener Plattform Atomkraftfrei / Klarer Appell am Nationalfeiertag
© Wiener Plattform Atomkraftfrei / Klarer Appell am Nationalfeiertag
Trotz Corona–Krise standen die AktivistInnen der Wiener Plattform Atomkraftfrei wie jedes Jahr am Nationalfeiertag am Michaelerplatz, im Zentrum Wiens. Laut und deutlich erklärten sie, warum Atomkraft keinen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten kann.
**Energie aus Atomkraft ist weder CO2–neutral noch nachhaltig.
**Geld zur Unterstützung der Atomindustrie, das durch den EURATOM–Vertrag bereitgestellt wird, ist falsch investiertes Geld.
**Dieses Geld wird für den Ausbau der Erneuerbaren Energieträger dringend benötigt.
Die AktivistInnen der Wiener Plattform Atomkraftfrei fordern eine Änderung des EURATOM–Vertrags:
„Mit der Förderung von Atomkraft durch Steuergelder muss endlich Schluss sein! Denn obwohl Österreich keine Atomkraftwerke zur Stromerzeugung betreibt, zahlen die ÖsterreicherInnen jährlich einen Millionenbetrag ins EURATOM–Budget ein und tragen so indirekt zur Finanzierung neuer Atomkraftwerke bei!“
Der Appell der Wiener Plattform Atomkraftfrei an die österreichische Bundesregierung lautet: „Es braucht jetzt eine europaweite Staaten–Allianz, um eine Änderung des EURATOM–Vertrages zu erreichen, die immerhin im aktuellen Regierungsprogramm verankert ist.“
Johanna Nekowitsch für OEKONEWS
  • Drucken
  • Empfehlen
28.10.2020 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Energie vollends neu denken: 100% Solar, Wind und Batterien sind nur der Anfang

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bayerischer Energiepreis für die „CO2–neutrale Fabrik | Green Factory“ der Alois–Müller–Gruppe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.697 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Wiener Plattform Atomkraftfrei / Klarer Appell am Nationalfeiertag

© Wiener Plattform Atomkraftfrei / Klarer Appell am Nationalfeiertag