Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Kampagne „Frauen* für die Energiewende“ startet

23.04.2025

Das Engagement von Frauen wird sichtbar,  die in  Deutschland in Bürgerenergie-Gemeinschaften aktiv sind

csm Dachhaken setzen.jpg
Solarselbstbau Workshop © Netzwerk Energiewende Jetzt e.V
Heute startet die Online-Kampagne „Frauen* für die Energiewende“ des Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. (NEWJ). Die Kampagne macht das Engagement von Frauen* sichtbar, die in  Deutschland in Bürgerenergie-Gemeinschaften aktiv sind. Sie stellt Frauen* mit ihren individuellen Stärken vor und zeigt: Jede* kann ihren Platz in der Bürgerenergie finden. Gleichzeitig stellt sie Informationen zur geschlechtergerechten Energiewende bereit und gibt praktische Tipps, was Bürgerenergie-Gemeinschaften tun können, um Frauen* gezielt anzusprechen und für sie ein attraktives Arbeitsumfeld zu gestalten.

„In Energie-Gemeinschaften entscheiden Menschen demokratisch und vor Ort, sind ganz direkt Teil der Energiewende und profitieren von ihr. Frauen* entgehen Chancen auf Mitsprache bei der Gestaltung ihres direkten Umfelds und auf finanzielle Teilhabe an der Energiewende vor der Haustür. Der Bürgerenergie-
Bewegung entgeht das große Potenzial, das Frauen* in ihrer Vielfalt mitbringen und mit dem sie die
Energiewende voranbringen können“, betont Dr. Lara Track. Sie verantwortet den Schwerpunkt „Frauen*
für die Energiewende“ beim Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.


Das Netzwerk Energiewende Jetzt e. V. setzt sich für eine geschlechtergerechte Energiewende in
Bürger*innenhand ein. Die Kampagne ist Teil des Schwerpunkts „Frauen* für die Energiewende“. Eine eigene
Website vermittelt Fakten zum Thema, stellt Role Models vor und informiert über Veranstaltungen für
Frauen*. Dazu gehören Workshops für Frauen* zur Photovoltaik, zum Solar-Selbstbau und zum Einstieg in
die Bürgerenergie. In Verbundprojekten kooperiert das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. mit
Partnerorganisationen aus Forschung und Praxis und bringt so die geschlechtergerechte Energiewende
voran, beispielweise im Projekt EPOS – Potentiale der Stärkung von Diversität in der Bürger*innen-Energie.


 

Links

  • frauenfuerdieenergiewende.de
  • Drucken
  • Empfehlen
23.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Salon „Energiewende KONKRET“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Impulse für die Klimazukunft österreichischer Städte

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.578 Artikel Online

Weitere Themen

  • FAIRTRADE Österreich: Verein wächst weiter
  • oekostrom AG zeigt Stärke im Umbruchjahr
  • OEKONEWS E-SALON: "Energiewende konkret"
  • VIKTUALIA-Award 2025 - jetzt einreichen!
  • Digitale Umbrüche, schwindende Vielfalt: Die Medienkrise in Österreich
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Was man wissen muss, bevor man Prepaid-Zahlungen tätigt – Ein kritischer Blick auf die Paysafecard
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“
  • Kampagne „Frauen* für die Energiewende“ startet
  • Neue Impulse für die Klimazukunft österreichischer Städte
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 3 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
csm Dachhaken setzen.jpg

Solarselbstbau Workshop © Netzwerk Energiewende Jetzt e.V