Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats

13.06.2025

Zehn weitere Bundesstaaten schlossen sich der Klage an

abgas ozon verkehr 1.jpg.jpg
© http://www.bmu.de/de/txt/presse/bildarchiv/alle_bilder/
US-Präsident Trump hat gestern  eine Resolution unterzeichnet, die auch vom Kongress angenommen wurde und  die Kaliforniens Bemühungen blockiert, die Luftreinhalteverordnung einzuhalten.  Mit den geplanten Maßnahmen will Trump die Ausnahmeregelungen für die einzelnen  Bundesstaaten zu sauberer Luft und damit auch zur Steigerung des Absatzes von Elektrofahrzeugen aufheben. Kalifornien   reichte  umgehend Klage ein, und  Gouverneur Newsom hat die zuständige Behörde Kaliforniens beauftragt, umgehend eine neue Vorschrift auszuarbeiten. 

Der Schritt Trumps ist ein schwerer Schlag für die jahrzehntelange  Arbeit Kaliforniens zur Reduktion der Luftverschmutzung und vor allem von Verkehrsemissionen. 

„Wir retten die US-Autoindustrie offiziell vor dem Untergang, indem wir Kaliforniens Elektroauto-Pflicht beenden“, so Trump.  Der Kongress  hat den sogenannten Congressional Review Act aufgehoben, der Ausnahmegenehmigungen der Biden Regierung enthielt, in denen auch die schrittweise Abschaffung von Benzin- und Dieselfahrzeugen in Kalifornien fixiert war. 

Unzählige Rechtsexperten, Abgeordnete des Senats und  Vertreter des Government Accountability Office meinen,  der Kongress habe keine Befugnis dazu, die Ausnahmegenehmigungen  überhaupt aufzuheben.

Kalifornien hat umgehend eine Klage eingereicht.  Zehn weitere Bundesstaaten, die ebenfalls entsprechende Emissionsvorschriften haben, schlossen sich der Klage  an.

  • Drucken
  • Empfehlen
13.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umweltfreundliches Reisen im Urlaub

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Eine Ladung: 1.205 Kilometer - Kein Problem
  • Europas erster vollelektrischer Volvo-Großradlader im Münchner Tunnelbau im Einsatz
  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.182 Artikel | Seite 1 von 1.119

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
abgas ozon verkehr 1.jpg.jpg

© http://www.bmu.de/de/txt/presse/bildarchiv/alle_bilder/